B. Lubahn
0251 38 480 800
Mo-Fr 9-20 | Sa 10-19 | So 13-19 Uhr
4,9 von 5 aus 11 Bewertungen von unseren Kunden 4,9 von 5 aus 11 Bewertungen von unseren Kunden
4,9 ( 11 Bewertungen ) 4,9 von 5 aus 11 Bewertungen von unseren Kunden 4,9 von 5 aus 11 Bewertungen von unseren Kunden
Sehr nette Gastgeber!!! Sehr sauber und gemütliche Ferienwohnung in ruhiger Lage! Sehr empfehlenswert für einen ruhigen Erholungsurlaub!
Sehr gepflegt zuvorkommende Vermieter
Mit einem Erholungsurlaub in Kosel in dieser Ferienwohnung haben Sie völlig freie Hand bei Ihrer individuellen Freizeitgestaltung. 2 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer und 1 Badezimmer sowie 38 m² Wohnfläche eignen sich für 2 bis 3 Personen. Es besteht Rauchverbot im ganzen Haus.
Freuen Sie sich auf einen unvergleichlichen Urlaub in Deutschland und alle Möglichkeiten der individuellen Freizeitgestaltung, die Ihnen diese Ferienwohnung in Kosel an der Ostsee bietet. Sie finden hier einen Fernseher (SAT-Empfang) vor, damit auch die Filmkunst im Urlaub nicht zu kurz kommt. Darüber hinaus steht Ihnen 1 Badezimmer zur Verfügung, ausgestattet mit einer Dusche, einer seperaten Dusche, einem Waschbecken, Waschtisch und einem WC. Sie kochen im Urlaub gern selbst? Kein Problem - eine Kochgelegenheit macht dies möglich. Für einen angenehmen Start in den Tag sorgen die Kaffeemaschine und der Toaster. Kühlen und Einfrieren von Lebensmitteln ist dank Kühl-/Gefrierkombinationsgerät möglich. Ein Backofen gehört zur Küchenausstattung. Mit einem E-Herd (mit Dunstabzugshaube) genießen Sie Koch-Komfort wie zu Hause. Mollig warm wird es hier dank einer Fußbodenheizung. Ehemalige Gäste stuften diese Ferienwohnung als geeignet für eine Familie ein. Ein Kinderbett ist vorhanden.
Überdurchschnittliche Gäste-Bewertungen von insgesamt 4,95 von 5 Sternen zeigen: Kunden, die bereits hier waren, waren mit ihrem Aufenthalt in dieser Ferienwohnung sehr zufrieden.
Kosel: St. Laurenzius Kirche
Weseby: Naschikönig, über 300 verschiedene Sorten Leckereien
Altenhof: Testen Sie Ihre Höhenangst im Hochseilgarten in der Nähe von Eckernförde und der Ostsee.
Rieseby: Mühle "ANNA", Mühlenmuseum
Hüttener Berge: Bismarck Denkmal auf dem Aschberg (98 m) mit Globetrotter-Lodge
Waabs: Swin- und Fußball- Golfanlage auf Gut Sophienhof, Golf für jeden Geldbeutel. Die ganze Familie kann Swingolf spielen, keine Mitgliedschaft erforderlich, Ausrüstung wird gestellt. Swingolf ist einfach zu spielen und deutlich preiswerter als die allgemein bekannte Sportart Golf!
Wandern Sie an der Schlei oder an den Steilküsten der Ostsee entlang.
Oberhalb der Steilküsten bei Waabs, auf der Halbinsel Schwansen, genießen Sie herrliche Ausblicke auf die Ostsee und Eckernförder Bucht.
Arnis: Die Stadt Arnis liegt auf einer Halbinsel in der Schlei und ist die kleinste Stadt auf der kleinsten Fläche Deutschlands
Damp: Neu erbautes Erlebnisbad an der Ostsee, bei schlechtem Wetter in den Indoor-Spaßpark oder ins Kinderparadies
In den 3 Städten Schleswig, Kappeln, Eckernförde werden Stadtführungen angeboten!
Schleswig
St.-Petri-Dom zu Schleswig: Der Schleswiger Dom ist Bischofskirche für den Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche und die Hauptkirche der Region.
Schlei: Eine Schifffahrt auf der Schlei mit der Wappen von Schleswig
Schloß Gottorf mit Barockgarten: Sitz der Landesmuseen für Archäologie und Kunst und Kulturgeschichte.
Winkinger Museum Haitabu: Wikinger Museum vor den Toren Schleswigs. Neben dem Museum stehen auf historischen Boden mehrere Wikingerhäuser am Selker Noor/Schlei, hier kann der Besucher vieles über das Wikingerleben erfahren.
Tolk:Tolkschau, "Ein Park für die ganze Familie". Mit der Fähre bei Missunde über die Schlei, nach 12 km ist Tolk erreicht!
Kappeln
(auch Dekelsen genannt, aus der TV-Serie "Der Landarzt")
Mühle: "Amanda" mit historischem Sägewerk
Heringszaun: Den einzigen funktionfähigen Heringszaun in ganz Europa sehen Sie von der Kappelner Brücke
Museumshafen: Alte und neue Schiffe liegen hier am Steg, Informationstafeln erklären die einzelnen Schiffstypen
Angelner Dampfeisenbahn: Museumseisenbahnbetrieb zwischen Kappeln (Schlei) und Süderbrarup, Fahrplan
Eckernförde
Bonbonkocherei: viele Leckereien, schauen Sie den Bonbonkochern bei der Herstellung von Süßigkeiten zu.
Hafen: Fangfrischer oder geräucherter Fisch direkt vom Fischkutter, alte und neue Segelschiffe an der Pier. Rundfahrten auf der Eckernförder Bucht.
Fischmarkt: Jeden 1. Sonntag im Monat am Hafen mit verschiedenen Verkaufsständen.
Stützpunkt Marine: Tage der offenen Tür
Räuchereimuseum: Schauräuchern, wie wird "Silber zu Gold"
Ostseeinfocenter: Informationen rund um die Ostsee, Tierwelt der Ostsee im Fühlbecken erleben
Fußgängerzone: Shoppen in den Geschäften der Fußgängerzone, der schöne Wochenmarktin der Innenstadt findet Mittwochs und Samstag statt.
Stadtmuseum: Die Geschichte der Ostseestadt Eckernförde
Kurpark: Blütenpracht und Erholung, Preusser-Denkmal zur Erinnerung an das deutsch/dänische Gefecht bei Eckernförde
Meerwasserwellenbad: In der Sauna entspannen, Rutsche in`s Meerwasser, direkt an der Ostsee gelegen.
St. Nicolai Kirche: befindet sich im Stadtzentrum/Fußgängerzone
In der Gemeinde Kosel leben ca. 1400 Einwohner, die sich auf die einzelnen Orte Bohnert, Kosel, Missunde und Weseby verteilen.
Bereits in der Vergangenheit war die Gemeinde ein beliebter Siedlungsort, zur Jungsteinzeit wurde hier gesiedelt und die Wikinger fanden diese Landschaft auch sehr reizvoll - 2 Wikingersiedlungen wurden in Kosel ausgegraben!
Das Wahrzeichen von Kosel steht auf einer kleinen Anhöhe, die St. Laurenzius Kirche, der Rund- bzw. Wehrturm stammt wohl aus dem 12. Jahrhundert.
Für den täglichen Einkauf findet man in Kosel einen Dorfladen, wo gibt es so etwas noch? Im Landgasthof "Koseler Hof" werden neben Speisen und Übernachtungen auch kulturelle Veranstaltungen geboten.
Ein Reiterhof in Kosel bietet für pferdebegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Reitunterricht und Ausritte an.
Kosel kann auf eine über 25 jährige Partnerschaft mit der französischen Stadt La Meziere aus der Bretange verweisen.
In der Ortsmitte befindet sich der Dorfanger, Kinder können hier an einigen Spielgeräten Ihre Geschicklichkeit üben oder auf dem Bolzplatz dem Ball hinterjagen, beobachtet von den Angehörigen auf den vorhanden Sitzgelegenheiten.
Die Badestelle am Koseler Bültsee liegt nahe der FeWo und ist schnell erreichbar, im Bültsee liegen die Wassertemperaturen einiges über die der Ostsee!
Die Aktuelle Einstufung des Badegewässers Bültsee 2013: 3 Sterne = ausgezeichnet