Eine Städtereise in die slowenische Hauptstadt Ljubljana - tourist-online.de base64Hash Eine Städtereise in die slowenische Hauptstadt Ljubljana - tourist-online.de

Eine Städtereise in die slowenische Hauptstadt Ljubljana

Jederzeit
1 Person
Jederzeit
1 Person

- Ein Reisebericht -

Ljubljana ist ein Geheimtipp in Südosteuropa. Die Stadt überzeugt durch Charme, Ambiente und jugendliche Dynamik.

Das Reisemagazin Merian nennt sie die „Metropole des Müßiggangs“ (Spiegel online vom 02.09.2011). Tatsächlich ist Ljubljana ein lässiger Hotspot, so ganz anders als seine großen Nachbarn in den angrenzenden osteuropäischen Hauptstädten. Ljubljana hat nur 280.000 Einwohner. Diese kompakte Größe bringt den Vorteil, dass alles Sehenswerte bequem zu Fuß oder mit dem Bus zu erreichen ist. Sie ist eine Stadt mit Stil, die Geschichte mit Modernem verbindet. Ljubljana ist grün, gastfreundlich und vielsprachig.

Die slowenische Hauptstadt entdecken

Meine Sightseeing-Tour in Ljubljana begann ich im Herzen der Stadt, am Prešeren-Platz und den Dreibrücken. Hier liegt auch das Touristen-Informationszentrum, wo man Touren buchen und Tickets kaufen kann, und wo man Antworten auf alle Fragen rund um die Stadt erhält. Hier gibt es auch witzige Souvenirs. Sehr gut gefiel mir ein Schlüsselanhänger mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem grünen Drachen - als niedliches Plüschtier. Das echte Wahrzeichen steht westlich des Informationszentrums: Auf einer kleinen Brücke thronen die vier grünen Drachen. In Wirklichkeit sehen sie aber nicht so spektakulär aus, wie in den Reiseprospekten. Durch das Zentrum fließt das Flüsschen Ljubljanica, an dessen Ufer viele gute Cafés und Restaurants zu landestypischen Genüssen einladen, wie leckere Cevapcici und den guten slowenischen Rotwein. Für architektonisch Begeisterte bietet die slowenische Hauptstadt eine interessante Mischung aus Barock, Jugendstil und den Werken des slowenischen Architekten Joze Plečnik. Beim Touristen-Informationszentrum kann man sich kostenlose Stadtpläne geben lassen, mit denen man sich einfach in der Innenstadt orientieren und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entdecken kann. Eine Fahrt mit den öffentlichen Bussen kostet 80 Cent. Alle Busse fahren durch die Innenstadt.

Die Burg von Ljubljana

Wichtigstes Wahrzeichen neben den grünen Drachen ist die Burg von Ljubljana. Majestätisch thront sie auf einem Hügel hoch über der Stadt. Sie wurde im neunten Jahrhundert erbaut und 1112 erstmals urkundlich erwähnt. Die Burg war Sitz der Familie des Landesfürsten von Spannheim. Später ging sie in den Besitz der Habsburger über. Von dem im 19. Jahrhundert erbauten Aussichtsturm hat man einen malerischen Blick über die Stadt. Auf der Burg finden regelmäßig Kulturveranstaltungen statt. Es gibt dort auch ein kleines Restaurant und ein Kiosk, bei dem man an heißen Tagen kühle Getränke kaufen kann.

Grüne Oasen in der slowenischen Hauptstadt

Größter und schönster Erholungspark in Ljubljana ist der fünf Quadratkilometer große Tivoli-Park. Er liegt in Fußnähe zur Innenstadt. Alle Altersgruppen findet man hier, beim Spazieren gehen, Joggen, Rad oder Roller Blades fahren Fahrrad. Auch Hunde sind hier willkommen. Die Parklandschaft wurde von dem französischen Ingenieur J. Blanchard im Jahre 1813 geschaffen. Der Park bietet Eichhörnchen und vielen Vogelarten einen großen Lebensraum. Er ist sehr vielseitig und verfügt über ein System von vielen Spazierwegen, Blumenbeete, Kinderspielplätze und zwei Seen. Auf dem Geländes des Tivoli-Parks befindet sich ein öffentliches Hallenbad, das bei seiner Eröffnung das größte Schwimmbad Ex-Jugoslawiens war. Weitere grüne Oasen sind der Botanische Garten und das vor den Toren Ljubljanas gelegene Moor. Das interessante Ausflugsziel überrascht mit einer vielfältigen Flora und Fauna, insbesondere der artenreichen Vogelwelt.

Zu Gast im Knast oder Übernachten zwischen Leinwänden - coole Unterkunftsmöglichkeiten in Ljubljana

Neben vielen Sterne-Hotels bietet Ljubljana seinen jungen Gästen unzählige Hostels und Jugendherbergen. Zwei außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten sind das Hostel Celica und das Ava Hostel. Das in der Nähe des Bahnhofs gelegene Hostel Celica ist ein ehemaliges Militärgefängnis, das fast zehn Jahre lang von 80 Künstlern aus aller Welt liebevoll renoviert und gestaltet wurde. Auf eine gute Nacht an einem bizarren Ort voller Charme und Ambiente, muhaha! Kunstliebhaber empfehle ich das Ava Hostel. Die Herberge ist Teil der Kunsthochschule. Eine Übernachtung inmitten von Aktbildern, Staffeleien und Fotos kostet etwa 20 Euro.

Slowenien ist ein modernes und selbstbewusstes Land, und in Ljubljana ist man immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Hauptstadt zwischen Wien und Venedig ist nur eine Flugstunde und 802 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt. Eine Städtereise in die slowenische Metropole kann ich wärmstens empfehlen.

Gabriele Eckhardt

Laibach

weitere Ferienwohnungen und Hotels nahe Eine Städtereise in die slowenische Hauptstadt Ljubljana
image-tag