Leise plätschern die Wellen gegen das Ufer, die Flut steigt wieder. Eine frische Brise weht von der Nordsee her und ein unendlich weiter Horizont tut sich auf. Das Wechselspiel von Ebbe und Flut, die erfrischende salzige Luft und die Ruhe des Ortes lassen von der Hektik des Alltages abschalten. Weder E-Mail, noch Handy oder Telefon melden sich, stattdessen ist Entspannung pur angesagt. Das Hotel, das direkt an der Nordsee liegt, macht seinem Namen mit freundlichem Personal, schönen Zimmern und gutem Essen alle Ehre. Das Hotel bietet dabei auch Wellness-Angebote an.
Entlang des Deiches an der Nordsee führt vom Hotel weg ein Weg in den etwa sechs Kilometer entfernten Ort Hooksiel. Schafe beäugen neugierig die Menschen, die den Deich entlang wandern. Sie schrecken nicht zurück, doch in die tiefe, weiche Wolle lassen sie sich nicht hineingreifen. Dabei hat natürliche Schafwolle mit ihrer dicken Fettschicht eine fast therapeutische Wirkung, wenn man sie streichelt. Fühlen mit allen Sinnen heißt es, als es mir doch gelingt, ein Schaf zu "erwischen", das daraufhin empört blökt.
Während ich auf dem Deich die Nordsee entlang wandere, zeigt sich auch die Sonne und ich entledige mich meiner Jacke, denn es wird richtig warm. Die Magie des Augenblicks ist vollkommen und als ich endlich erschöpft in Hooksiel ankomme, gönne ich mir zuerst eine schöne Tasse Milchkaffee mit viel Schaum. Kurz darauf schlendere ich durch die Einkaufspassage, Geschäfte mit Souvenirs, Mode, Büchern und heimischen Produkten säumen die Straße. Ich schlendere in Richtung Kai, wo ein altes Schiff vor Anker liegt, das hin und wieder für Ausflugsfahrten aufs Meer genutzt wird. Leise plätschernde Wellen auch hier, ein maritimes Bild mit Erfrischungscharakter. Ich nehme das Bild in mich auf und beschließe, es in stressigen Momenten zu Hause wieder abzurufen.
Neben der landschaftlichen Schönheit lerne ich an der Nordsee auch einen ganz anderen Menschenschlag kennen. Während die Süddeutschen eher als zugeknöpft gelten, sind die Norddeutschen (und insbesondere die Ostfriesen) meist offenerer Natur, die keine Hektik und keine Eile kennen. Geht in der Nähe des Hotels im Supermarkt die Milch aus, dann ist sie eben nicht da und es kann Tage dauern, bis wieder frische angeliefert wird. Der gutmütige ältere Herr an der Kasse lässt sich nicht zur Eile treiben. Er hat für jeden ein freundliches Lächeln und ein nettes Wort übrig, ist aber auch durchaus nicht auf den Mund gefallen, sollte man Kritik äußern - was aber selten geschieht. Denn die Ruhe und die Gemütlichkeit sind einfach ansteckend.
Gegenüber des Supermarkts in der Nähe des Hotels an der Nordsee ist ein Wellnessshop, wo ich mich mit Massagen verwöhnen lasse. Einige der hochwertigen Pflegeprodukte nehme ich mit, um auch zu Hause ein Stück Wellness zu haben. Denn schon bald sind die vier wunderbaren Wochen Hotel-Urlaub an der Nordsee in Schillig vorbei um und der Alltag hat mich wieder. Ich schließe mich dem Song der "Ärzte" an: "Ich will wieder an die Nordsee ...".
Marijana Babic
Schillig
weitere Ferienwohnungen und Hotels nahe Ich will wieder an die Nordsee