Angeln in Lindow (Mark) - tourist-online.de base64Hash Angeln in Lindow (Mark) - tourist-online.de

Angeln in Lindow (Mark)

Jederzeit
1 Person
Jederzeit
1 Person

- Sehenswürdigkeit -

Lage und Größe des Sees


Östlich der vom Berliner Ring nach Norden führenden Autobahn A 24, von der wenig später die Autobahn A 19 nach Rostock abzweigt, liegt das kleine, etwa 3000 Einwohner (Stand Dezember 2011) zählende Städtchen Lindow (Mark). Lindow liegt inmitten der Ruppiner Seenlandschaft und ist von vielen Gewässern umgeben. Eines dieser Gewässer ist der nordwestlich der Stadt liegende Gudelacksee. Einige Ortsteile von Lindow befinden sich sogar direkt am Ufer des Gudelacksees. Dieser ist etwa 438 ha groß. Bei einer Länge von 3,7 km ist er bis zu 1,9 km breit. Es handelt sich beim Gudelacksee um ein recht tiefes Gewässer, denn seine maximale Tiefe wurde mit 36 m vermessen.

Der Gudelacksee als Angelrevier


Gespeist wird der See vom Lindower Stadtfließ und vom Vielitzkanal. Als Abfluss fungiert der Lindower Rhin, der in den Rhin entwässert. Zentral im Gudelacksee liegt die Insel Werder, auf welcher es vier kleinere Teiche gibt. Der See wird von Fahrgastschiffen befahren, die auch die Insel Werder anlaufen. Beliebt ist der See unter anderem auch als Angelrevier. Er verfügt über einen außergewöhnlich guten Fischbestand, wobei vor allem die großen Barsche schon beinahe sprichwörtlich sind. An den Ufern des Sees sind Boothäuser zu mieten. Und was gibt es schöneres als morgens aufzuwachen, die Terrasse seines Boothauses zu betreten und direkt sein Angelrevier vor sich zu haben.


Gewässer Fischarten Angelmethoden
Gudelacksee Karpfen, Schleie, Weißfische, Hecht, Barsch, Zander, Aal Grundangeln mit und ohne Bissanzeiger, Spinnangeln mit Blinker, Gummifisch und Spinner
weitere Ferienwohnungen und Hotels nahe Angeln am Gudelacksee

image-tag