Angeln Havelaue - tourist-online.de base64Hash Angeln Havelaue - tourist-online.de

Angeln Havelaue

Jederzeit
1 Person
Jederzeit
1 Person

- Sehenswürdigkeit -

Lage des Sees


Wenige Kilometer bevor die Havel ihren langen Weg durch das Land Brandenburg zu Ende bringt und bei Havelberg in die Elbe mündet, passiert sie ihren letzten See. Es handelt sich um den Gülper See, der im Dreieck zwischen den drei Orten Strodehne, Rhinow und Gülpe liegt. Genau genommen handelt es sich beim Gülper See um keinen wirklichen Havelsee, denn er wird von der Havel nicht durchflossen. Es besteht lediglich eine kurze, etwa 250 m lange, Verbindung zwischen dem See und dem Fluss. Diese Verbindung wird von der Mündung des Rhin in die Havel hergestellt, einem weiteren wichtigen Fließgewässer im Havelland, das dem Gülper See zuvor an dessen östlichem Ende zugeflossen war.

Charakteristika


Wie bei vielen anderen Seen in der Region handelt es sich auch beim Gülper See um ein Gewässer glazialen Ursprungs. Der See nimmt eine Fläche von etwa 660 ha ein und ist im Schnitt 1,5 m tief. Seine maximale Tiefe wurde mit 3 m vermessen, ein recht flaches Gewässer also, das sich in den Sommermonaten schnell erwärmt. Dies ist zuträglich für die wärmeliebenden Cypriniden wie Karpfen und Schleie. Für das Angeln am Gülper See ergibt sich allerdings ein Problem. Da er im „Naturschutzgebiet Gülper See“ liegt, ist nicht ganz klar, an welchen Abschnitten des Sees geangelt werden darf. Genaue Auskünfte darüber kann die Fischerei Schröder in Strodehne erteilen.


Gewässer Fischarten Angelmethoden
Gülper See, Rhin, Havel Karpfen, Schleie, Weißfische, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Rapfen Grundangeln mit und ohne Bissanzeiger, Spinnangeln mit Blinker, Gummifisch und Spinner

weitere Ferienwohnungen und Hotels nahe Angeln am Gülper See
image-tag