Das Land Mecklenburg- Vorpommern
Mecklenburg- Vorpommern ist das von allen Bundesländern am dünnsten besiedelte Land. Die Wirtschaft ist seit der Wiedervereinigung stark rückläufig und gleiches trifft auf die Landwirtschaft zu. Die so wie so schon schwach besiedelte Region leidet zudem unter der Abwanderung der Bevölkerung und vor allem junge Menschen suchen in anderen Teilen Deutschlands ihr Aus- und Fortkommen. Aber auch in diesem Falle gilt, dass negative Entwicklungen auch ihre guten Seiten haben. Die Natur kann durchschnaufen und holt sich Landstriche zurück, die einst vom Menschen unter Beschlag genommen wurden. Die Schönheit der mecklenburgischen Seenplatte droht nicht mehr zerstört zu werden. Menschen, die die Natur lieben, kommen zunehmend in diese Region, um hier ihren Urlaub zu verbringen.
Wasser- und Angelsportregion
Für Wassersportler und Angler sind die zahlreichen Seen ein wahres Paradies. Zu diesen Seen zählt auch der etwa 20 km südlich der Landeshauptstadt Rostock zwischen den Städten Laage und Schwaan gelegene Hohen Sprenzer See. Der See ist nach der an seinem westlichen Ufer gelegenen Gemeinde Hohen Sprenz benannt und nimmt eine Fläche von etwa 225 ha ein, wobei er 2,8 km lang und bis zu 1,3 km breit ist. Im Mittel ist der See 7 m tief, während seine maximale Tiefe mit 17,30 m vermessen wurde. Das Gewässer ist recht deutlich gegliedert und weist zwei markante Ausbuchtungen auf. Die Ufer sind fast vollständig von Wäldern gesäumt. Als Angelrevier hat der See fast alle einheimischen Süßwasserfische vorzuweisen, sieht man einmal von Salmoniden ab.
Gewässer | Fischarten | Angelmethoden |
Hohen Sprenzener See, Dolgener See | Karpfen, Schleie, Weißfische, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Wels | Grundangeln mit und ohne Bissanzeiger, Spinnangeln mit Blinker, Wobbler und Spinner |