
Das Aquarium Wilhelmshaven liegt unmittelbar an der Nordsee und beherbergt über 300 verschiedene Arten von Meeresbewohnern, darunter Seehunde, Pinguine, Kaiman, Haie, Hummer und Antarktikfische.
Die Schauaquarien in der "Wunderwelt der Meere" sind in unterschiedliche Themenbereiche unterteilt und bieten einen interessanten Einblick in die jeweiligen Unterwasserwelten (Wattenmeer, Deutsche Bucht, Tropisches Meer sowie Antarktis). Außerdem ist in dem Gebäudekomplex auch der Bereich "Regenwald" mit subtropischen und tropischen Lebewesen wie z.B. Pfeilgiftfröschen und Zwergseidenäffchen untergebracht. Neben den Bewohnern des Wattenmeeres können die Besucher also auch exotischere Lebewesen bestaunen.
Besondere Highlights des Aquariums in Wilhelmshaven sind neben den bei Groß und Klein beliebten Seehunden (und der Seehundfütterung) auch Antarktis-Fische, die eine Art Frostschutzmittel im Blut haben und in einer Wassertemperatur von 0°C leben können.
Zusätzlich zu den Schauaquarien vermitteln interaktive Ausstellungswände, Filme, Bilder und Infotafeln Wissenswertes zu den Themen Biologie, Ökologie, Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Im Urzeitmeer-Museum mit seinen über 200 Meerestieren als fossilen Zeugen vergangenen Lebens, gewinnen Besucher darüber hinaus einen spannenden Einblick in 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte.
Eintrittspreise für das Aquarium Wilhelmshaven inkl. Urzeitmeer-Museum