tourist-online.de verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionalität der Webseite grundlegend notwendig, andere dienen der Erhebung anonymisierter Statistiken, damit wir unser Angebot stetig verbessern können.
Weitere Informationen finden Sie unter „Details“ sowie in der
Datenschutzerklärung.
| Impressum
Die Großglockner-Hochalpenstraße, die von Anfang an primär touristische denn verkehrstechnische Bedeutung hatte, verbindet die österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten und wurde in ihrer heutigen Form zwischen 1930 und 1935 ausgebaut. An ihrem höchsten Punkt hat sie eine Höhe von 2.506 Metern und ist damit die höchstgelegene befestigte Passstraße Österreichs. Sie ist mautpflichtig und weist eine maximale Steigung von 12% auf.