tourist-online.de verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionalität der Webseite grundlegend notwendig, andere dienen der Erhebung anonymisierter Statistiken, damit wir unser Angebot stetig verbessern können.
Weitere Informationen finden Sie unter „Details“ sowie in der
Datenschutzerklärung.
| Impressum
Der rund fünf Kilometer lange Haringvlietdam in den Niederlanden ist ein weiteres der Schutzbauwerke im Gebiet der Oosterscheldemündung, die als Deltawerke bekannt sind und Überflutungen der tief liegenden Küstenregion verhindern sollen. Mit seinem Bau wurde 1958 begonnen, und 1971 konnte er eingeweiht werden. Eine Anordnung von Schleusen erlaubt den Austritt des Flusswassers von Rhein und Maas in die Nordsee.