tourist-online.de verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionalität der Webseite grundlegend notwendig, andere dienen der Erhebung anonymisierter Statistiken, damit wir unser Angebot stetig verbessern können.
Weitere Informationen finden Sie unter „Details“ sowie in der
Datenschutzerklärung.
| Impressum
Das Hohberghorn ist einer der 4000er der Schweiz. Er liegt in den Walliser Alpen und die Nachbarberge sind das Nadelhorn und das Stecknadelhorn. Sie alle gehören zur Mischabelgruppe im Kanton Wallis. Der Gipfel des Hohberghorns ist komplett mit Schnee bedeckt. Die Walliser Alpen sind für 4000er bekannt, wenn man alle Alpengruppen betrachtet liegen hier die meisten Berge über 4000 m. Zudem finden sich hier die meisten Gletscher. Das Hohberghorn wurde im Jahre 1869 als erstes durch den Bergsteiger R.B. Heathcote bestiegen. Er hatte 3 Bergführer mit dabei. Der Weg hinauf auf das Hohberghorn ist beschwerlich und beginnt zumeist an der Mischabelhütte.