tourist-online.de verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionalität der Webseite grundlegend notwendig, andere dienen der Erhebung anonymisierter Statistiken, damit wir unser Angebot stetig verbessern können.
Weitere Informationen finden Sie unter „Details“ sowie in der
Datenschutzerklärung.
| Impressum
Das Kloster Sielmönken war ein Kloster, das sich zwischen Uttum und Freepsum in Ostfriesland, nahe der Hafenstadt Emden, befand. Es wurde vermutlich vor dem Jahr 1255 gegründet und war zunächst ein Nonnenkloster der Benediktiner, ging später aber in den Besitz der Augustiner über. In der Zeit ab 1560 wurde es dann höchstwahrscheinlich aufgehoben und abgetragen; im Laufe der Zeiten fand man jedoch noch vielfach archäologische Gegenstände.