tourist-online.de verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionalität der Webseite grundlegend notwendig, andere dienen der Erhebung anonymisierter Statistiken, damit wir unser Angebot stetig verbessern können.
Weitere Informationen finden Sie unter „Details“ sowie in der
Datenschutzerklärung.
| Impressum
Als "Le Cabanon", was einfach "Hütte" bedeutet, bezeichnet man das im südfranzösischen Roquebrune-Cap-Martin befindliche Ferienhaus des Schweizer Architekten Charles-Édouard Jeanneret, der unter seinem Pseudonym Le Corbusier weltbekannt wurde und maßgeblichen Einfluss auf den modernen Städtebau hatte. Äußerlich präsentiert sich das Cabanon als einfache Holzhütte, greift aber mehrere Stilmerkmale von Le Corbusiers Gestaltungsprinzipien auf – so zum Beispiel sparsame Platzverwendung und einfache, funktionale Möblierung.