tourist-online.de verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionalität der Webseite grundlegend notwendig, andere dienen der Erhebung anonymisierter Statistiken, damit wir unser Angebot stetig verbessern können.
Weitere Informationen finden Sie unter „Details“ sowie in der
Datenschutzerklärung.
| Impressum
Die Willehadi-Kirche stammt höchstwahrscheinlich aus der Zeit um das Jahr 1200 und steht in der Gemeinde Wremen an der niedersächsischen Nordseeküste. Sie wurde hauptsächlich aus Tuffstein errichtet, der aufwändig per Schiff aus dem Rheinland hierher transportiert werden musste. Sie bezieht ihren Namen vom ersten Bremer Bischof, Willehad, dem sie auch geweiht ist. Ihre Innenausstattung stammt hauptsächlich aus dem 17. und 18. Jahrhundert.