9.824 Unterkünfte finden Sie hier für Ihren Urlaub in Bayern. Hier ist vieles möglich: Skifahren, Genießen der Natur, Wandern nach Herzenslust und vieles mehr!

9.824 Unterkünfte finden Sie hier für Ihren Urlaub in Bayern. Hier ist vieles möglich: Skifahren, Genießen der Natur, Wandern nach Herzenslust und vieles mehr!
Familienurlaub in Bayern bietet sich sowohl im Sommer wie auch im Winter an. Die schönsten Strecken zum Radeln, Wandern, Skilaufen, Schneeschuhwandern und Mountainbiken finden Sie nur in den bayrischen Alpen und in den Mittelgebirgen des Bundeslandes. Erleben Sie die Vielfalt Bayerns in Franken, Ostbayern, Oberbayern oder im Allgäu und buchen Sie direkt hier günstige Ferienhäuser, Ferienwohnungen oder Bungalows. Viele Objekte sind auch geeignet für einen Urlaub mit Hund oder eine Gruppereise.
Im Schnitt bezahlen Besucher 45 € für eine Ferienwohnung in Bayern.
Reisende können in Bayern aus 23.365 wunderbaren Ferienunterkünften das perfekte Domizil aussuchen.
Eines der beliebtesten Bundesländer für einen Urlaub in Deutschland ist der im Südosten des Landes gelegene Freistaat Bayern. Das flächenmäßig größte Bundesland Deutschlands erwartet Besucher nicht nur mit der typisch bayerischen Gemütlichkeit in historischen Altstädten, sondern überzeugt auch durch zeitgenössische Architektur und moderne Lebensweise.
Die unterschiedlichen Regionen Bayerns von Franken, über Schwaben, bis hin nach Oberbayern verleihen dem Freistaat eine Attraktivität und Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten, die ihn zu einer ganzjährig interessanten Urlaubsregion bei Touristen macht.
Im Sommer locken unter anderem die Seen in Bayerns malerischer Landschaft zum Badeurlaub in die bayerischen Ferienhäuser, während im Winter in den bayerischen Alpen vorwiegend Wintersport betrieben wird. Davon abgesehen hat das Bundesland aber auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten in den Städten, Dörfern und inmitten der Natur zu bieten, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert sind.
Im Winter sind Temperaturen unter 0 Grad Celsius nichts Ungewöhnliches in Bayern, die Sommer fallen mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 25 Grad Celsius angenehm mild aus. Die Wassertemperaturen in den örtlichen Seen liegen dann meist auch über 20 Grad Celsius. In den höheren Regionen fällt das Klima naturgemäß etwas kälter aus.
Bei einem Besuch in Bayern können unzählige Sehenswürdigkeiten bewundert werden. Dabei gibt es sowohl historische Bauten als auch viele natürliche Attraktionen zu entdecken. Der Freistaat verfügt über viele kleine und mittelgroße Städte, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen, da sie auch heute noch über jede Menge historische Bauwerke und romantische Stadtkerne verfügen. Bamberg in Oberfranken beispielsweise, besitzt Deutschlands größten historischen Altstadt-Kern, der bereits seit 1993 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Nürnberg
Eine hohe Besuchszahl genießt Bayerns zweitgrößte Stadt, das in Mittelfranken gelegene Nürnberg. Einst eine wichtige Stadt des Römischen Reichs gewesen, besitzt Nürnberg heute zahlreiche historisch imposante Bauwerke, die von Urlaubern besichtigt werden können. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten sowie Wahrzeichen der Stadt ist die Kaiserbug, welche auf einem Berg oberhalb der Altstadt thront.
Die Kaiserburg kann selbstverständlich besichtigt werden: von April bis September jeweils täglich von 9:00 - 18:00 Uhr, in den Monaten Oktober bis März täglich von 10:00 - 16:99 Uhr. Erwachsene zahlen 7,00 EUR Eintritt, Gruppen ab 15 Personen zahlen 6,00 EUR Eintritt pro Person und Kinder (0-18 Jahre) sowie Schüler haben freien Eintritt in die Kaiserburg Nürnberg. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der offiziellen Website der Stadt.
Weitere Highlights der Stadt sind unter anderem die St. Elisabeth-Kirche am Jakobsplatz, das Albrecht Dürer Haus, in dem der berühmte Maler einst seine Werke erschuf und natürlich der Christkindlesmarkt in der Vorweihnachtszeit, der mit seinem historischen Ambiente jährlich Besucher aus aller Welt nach Nürnberg lockt.
Weitere sehenswerte Städte in Bayern
Doch auch andere Städte in Bayern begeistern Besucher mit ihrer Schönheit immer wieder aufs Neue. Dazu zählen zum Beispiel Bayreuth, etwa 90 km nordöstlich von Nürnberg gelegen und weltbekannt für seine jährlich stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele oder Regensburg in Ostbayern, eine der ältesten Städte der Bundesrepublik. Auch Würzburg mit seinem schönen Schloss ist definitiv einen Ausflug wert.
Eine Metropole des Freistaates fehlt selbstverständlich noch in der Aufzählung der beliebtesten Städtereiseziele in Bayern: die Hauptstadt des Bundeslandes – München.
München
Die meisten Besucher in Bayern lockt jedes Jahr das hier stattfindende Oktoberfest an. Das größte Volksfest der Welt kann auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich sollte dabei das eingelagerte Märzenbier vor dem Anfang der neuen Brausaison verbraucht werden. Bis heute hat Bier bei dem Oktoberfest eine hohe Bedeutung. Jedes Jahr lassen sich über 6 Millionen Besucher aus der ganzen Welt die Bierspezialitäten aus der bayerischen Hauptstadt schmecken. Die Betreiber des Volksfestes haben es übrigens in den letzten Jahren geschafft, die Ausschreitungen der Vergangenheit erfolgreich einzuschränken. Bis 18:00 Uhr darf in den Zelten Musik nur bis zu einer Lautstärke von 85 db gespielt werden, darüber hinaus achten Polizisten vor Ort darauf, dass stark alkoholisierte Personen aus dem Verkehr gezogen werden. Das Oktoberfest ist deshalb auch problemlos für einen Familienbesuch geeignet. Bei Kindern sind dabei vor allem die Fahrgeschäfte beliebt. Von Achterbahn bis Riesenrad ist auf dem Oktoberfest alles vertreten.
Anders als es der Name andeutet, findet das Oktoberfest jedoch nicht im Oktober statt. Aufgrund des kühlen Wetters im Oktober wurde der Start des Volksfestes schon im Jahr 1872 auf den September vorverlegt. Heute wird das Oktoberfest immer am ersten Sonntag nach dem 15. September eröffnet. Beendet wird das Fest traditionell am ersten Sonntag im Oktober. Seit dem Jahr 2000 wird das Fest außerdem bis zum Tag der Deutschen Einheit verlängert, wenn der 1. oder 2. Oktober auf einen Sonntag fällt. Fällt der erste Sonntag im Oktober genau auf den Tag der Deutschen Einheit, wird noch ein Oktoberfestmontag angehängt. Eintritt muss für das Oktoberfest nicht gezahlt werden, die Fahrgeschäfte verlangen in der Regel etwa 2 bis 5 Euro für eine Fahrt. Um einen Platz in einem der Festzelte sollte man sich aber rechtzeitig kümmern, genauso wie um die Ferienwohnung in München, die zu dieser Zeit sehr schnell ausgebucht ist.Neben dem weltberühmten Volksfest erfreut München seine Besucher das ganze Jahr über mit weiteren Attraktionen, wie einem Besuch im Dom, dem Schloss Nymphenburg oder einem entspannten Besuch im Englischen Garten, eine der welt-größten Parkanlagen.
Naturwissenschafts- und Technikinteressierte werden in München kaum an einem Besuch im Deutschen Museum vorbeikommen, welches das weltgrößte Museum aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik ist. Über 28.000 Objekte warten auf der Münchner Museumsinsel auf neugierige Besucher.
Geöffnet hat das Deutsche Museum in München täglich von 9:00 - 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Erwachsene zahlen 8,50 EUR Eintritt, Kinder (5-15 Jahre) sowie Studenten zahlen 3,00 EUR Eintritt . Weitere Informationen zum Museum, zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen sind auf der offiziellen Website zu finden.
Berchtesgarden
Ein besonderes Erlebnis ist auch der Besuch des Salzbergwerks im berühmten Berchtesgaden, das sich direkt an der österreichischen Grenze, etwa 150 km südöstlich von München befindet. Die Besucher können hier auf Zeitreise gehen und die Arbeit der damaligen Bergleute erleben. Zum Start einer Tour werden kleine und große Entdecker dabei stilecht mit einer Bergmannskluft bekleidet. Über verschiedene Bergmannsrutschen geht es immer tiefer in das Salzbergwerk, in dem es viel zu entdecken gibt. Die Höhepunkte sind dabei das Salzlabor, die Schatzkammer sowie die Überquerung des Spiegelsees.
Ein Besuch des Salzbergwerks lohnt sich in jedem Fall, aufgrund des hohen Andrangs ist eine vorherige Anmeldung jedoch eine gute Idee. Die Öffnungszeiten des Salzbergwerks sind wie folgt: von Mai bis Oktober jeweils täglich von 9:00 - 17:00 Uhr, von November bis April täglich von 11:00 - 15:00 Uhr. Bei den Eintrittspreisen gibt es diverse Staffeln und Vergünstigungen, z.B. für Familien:
Weitere Informationen und Details gibt es auf der offiziellen Website.
Neben den Sehenswürdigkeiten in den Städten Bayerns, wie den prachtvollen Bauwerken der Fuggerstadt Augsburg und dem bekannten Marionettentheater „Augsburger Puppenkiste“, ist es insbesondere die idyllische Naturlandschaft des Freistaats, die Urlauber häufig zu sportlichen Aktivreisen in den Süden Deutschlands lockt.
Unzählige Wanderrouten durch das Allgäu, das Frankenland oder mitten in Oberbayern führen vorbei an saftigen Wiesen, dichten Wäldern oder auch tiefen Schluchten und glitzernden Bergseen. Sportliche Bergwanderungen, zum Beispiel in den Chiemgauer Alpen, an der Grenze zu Österreich werden Wanderern erleichtert, wenn sie eine der Bergbahnen hinauf in die Gipfelregionen nehmen und dort die frische und reine Bergluft sowie einen herrlichen Talblick bei ihrer Wanderung genießen. Die Bergbahnen und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der Wanderrouten ermöglichen nicht nur Profis die Naturerkundung zu Fuß, sondern können auch problemlos von Familien mit Kindern durchgeführt werden.
Gemütliche Wandertouren können vornehmlich in der sanften Hügellandschaft des fränkischen Landes im nördlichen Teil Bayerns unternommen werden. Alpin und hoch hinaus in die höchsten Bergregionen Deutschlands geht es hingegen bei Wandertouren in der bayerischen Alpenregion.Sobald die ersten Schneeflocken fallen, zieht es Wintersportler in die in Bergregionen gelegenen Ferienhäuser Bayerns, wo es einige der schönsten Pisten in ganz Deutschland zu entdecken gibt. Doch hier herrschen nicht nur hervorragende Bedingungen für Skifahrer oder Snowboarder, auch Langläufer finden bestens präparierte Pisten vor und wer Spaß mit der ganzen Familie beim Rodeln haben möchte, bekommt dazu in Bayern auf verschiedenen Rodelbahnen Gelegenheit geboten.
Reisende, die beim Wintersport mal Abwechslung erleben und Neues testen möchten, bekommen in Bayerns Wintersportorten eine vielseitige Auswahl angeboten. Rasend schnell wird es beispielsweise im Eiskanal am Königssee, den Urlauber zusammen mit einem Rodelprofi hinabdüsen können. Die weiß-glitzernde Winterlandschaft von Bodenmais im Bayerischen Wald bestaunen und erkunden können Winterfreunde bei einer Segway-Tour, einem elektrischen Fahrwerk auf zwei Rädern. Weitere ausgefallene Winter-Highlights können Urlauber in Bayern beim Hundeschlittenfahren, Schnupper-Biathlon oder der Übernachtung in einem echten Iglu erleben.Wer dagegen gern mit dem Auto unterwegs ist, um dabei die Umgebung besser kennenzulernen, der sollte sich auf eine von Bayerns touristischen Ferienstraßen begeben. Dabei handelt es sich um verschiedene Straßenrouten, die sich entlang der Strecke mit einem bestimmten Thema befassen und zu diesem Informationsmaterial, wie zum Beispiel Museen, geben. Eine der Ferienstraßen, die insbesondere auch für Kinder von großem Interesse sein wird, ist die Deutsche Spielzeugstraße. Die etwa 300 km lange Route wartet entlang des Wegs mit Museen, Produktionsstätten, Erlebnisparks und vielen zusätzlichen Besucherzentren rund um das Thema Spielwaren.
Wer bei einem Urlaub in Bayern auch nachts noch etwas erleben möchte, der ist in den Städten, vor allem in München bestens aufgehoben. Einige weltbekannte Clubs sind hier zu finden, darunter beispielsweise das P1. Wer statt langer Party-Nächte die kulinarischen Highlights der bayerischen Küche bevorzugt, findet im Freistaat zahlreiche erstklassige Restaurants oder typische Biergärten, in denen regionstypische Schmankerln, wie Brez’n, Leberkäs‘ oder ein kühles Weizenbier genossen werden können.
Für den perfekten Urlaub, egal ob im Sommer oder im Winter, gibt es jede Menge Unterkunftsmöglichkeiten. Besonders beliebt bei Urlaubern, gerade weil sie eine günstige Alternative zum Hotel darstellen, sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Bayern. Nicht verwunderlich, schließlich verfügt der Freistaat über jede Menge dieser individuellen Unterkünfte, die nicht nur in ländlichen Regionen, sondern häufig auch in den großen Städten wie Würzburg oder München gemietet werden können. So ist es auch für Familien kein Problem, ein gemütliches Appartement in städtischer Umgebung zu mieten, und von dort aus die Umgebung auf eigene Faust kennenzulernen.
Wer dagegen lieber in ländlichen Regionen, wie dem Tegernsee, Franken oder dem Bayerischen Wald seine Ferien verbringt, findet auch hier zahlreiche Objekte. Viele Hobbysportler verbringen in dem südlichen Bundesland besonders gern ihren Angelurlaub. Bayern besitzt nämlich eine vorzeigbare Zahl an Angelgewässern, die über einen reichen Fischbestand verfügen und dadurch für Angler von hoher Attraktivität sind.
Da Bayern eine höchst beliebte Reiseregion ist, haben sich viele Orte und Städte in den unterschielichsten Regionen des Bundeslandes schon seit langem auf den Tourismus eingestellt. Die Ausstattung sämtlicher Unterkünfte fällt dabei in der Regel sehr großzügig aus. Fast alle sind mit einem TV-Gerät oder einem eigenen Parkplatz ausgestattet, sodass der Anreise mit dem Auto nichts im Wege steht. Extras wie ein Pool, eine Sauna oder ein Whirlpool sind ebenfalls verfügbar und verleihen den bayerischen Ferienhäusern eine gewisse Exklusivität.
Ob man nun alleine, zu zweit, mit der ganzen Familie oder einer großen Gruppe nach Bayern reisen möchte – die Ferienunterkünfte stehen in allen Größen und Preisklassen zur Verfügung. Sogar Gruppen von bis zu 15 Personen kommen in einem geräumigen Ferienhaus in Bayern, zum Beispiel in St. Englmar, in Lalling oder in Viechtach, alle im Bayerischen Wald gelegen, unter. 12 Personen, Ferienhaus, Bayern – bei einem Urlaub in dieser Konstellation taucht mit Sicherheit auch bei den Reisenden bayerische Gemütlichkeit auf, wenn sie alle beisammen sitzen und die Gesellschaft genießen.Auch die Mitnahme eines Haustiers ist vielerorts kein Problem, sodass Urlauber auch während der Ferien nicht auf ihr Haustier verzichten müssen. Teilweise sind die Grundstücke sogar eingezäunt, sodass die Vierbeiner sich frei im Garten bewegen und spielen können.