Wir haben in Brandenburg 994 Ferienunterkünfte, in denen Sie Ihren Urlaub genießen können. Sich dem Skispaß widmen, spazierengehen im Wald oder zum Baden in einen See springen: Es erwarten Sie abwechslungsreiche Ferien!

Wir haben in Brandenburg 994 Ferienunterkünfte, in denen Sie Ihren Urlaub genießen können. Sich dem Skispaß widmen, spazierengehen im Wald oder zum Baden in einen See springen: Es erwarten Sie abwechslungsreiche Ferien!
Der Urlaub im Ferienhaus oder in einer Ferienwohnung in Brandenburg ist Erholung pur. Geniessen Sie die die zahlreichen Naturschutzgebiete des Bundeslandes und die besonders natürliche Landschaft. Im Sommer können Sie in den vielen Seen des Landes baden oder mit einem Schiff eine Fahrt auf der Elbe unternehmen. Im Winter bieten sich lange Spaziergänge in der unberührten Natur Brandenburgs an. Auch Teile der Mecklenburgischen Seenplatte reichen bis nach Brandenburg hinein. Verbringen Sie Ihre Ferien in einer Fewo in oder um Berlin oder Potsdam oder in einem unserer Ferienhäuser in Brandenburg.
💸 Niedrigster Preis pro Nacht | 53 € |
---|---|
🔑 Anzahl von Ferienunterkünften | 1.829 verfügbar |
🐕 Haustier-freundliche Unterkünfte | 670 Möglichkeiten |
🐳 Ferienhäuser mit Pool | 133 Unterkünfte verfügbar |
💜 Beliebte Ausstattung | Haustiere erlaubt, Internet und Pools |
Durchschnittlich zahlen Besucher 53 € für ihre Ferienunterkunft in Brandenburg.
Es sind momentan insgesamt 1.829 verschiedene Angebote in Brandenburg gelistet.
In Brandenburg leben trotz einer Fläche von knapp 30.000 km² nur etwa 2,5 Millionen Menschen, wodurch das gesamte Bundesland von einem sehr ländlichen Stil geprägt ist. Selbst die größten Städte des Bundeslandes haben nur vergleichsweise wenige Einwohner, in Potsdam leben beispielsweise nur etwa 150.000 Menschen. Brandenburg ist vor allem für den Familienurlaub interessant, da in der ländlichen Umgebung Stress ein Fremdwort ist. Es finden sich aber auch geeignete Aktivitäten für Sport-Begeisterte sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten für alle Freunde von Geschichte und Natur. Bei einem Urlaub in Brandenburg ist außerdem auch Berlin für einen Ausflug interessant. Zwar gehört Berlin nicht zu Brandenburg, doch der Stadtstaat befindet sich direkt im Herzen des Bundeslandes. Prinzipiell eignet sich die Region zu jeder Jahreszeit für einen Besuch. Im Sommer sind es vor allem die über 800 Seen, die jedes Jahr unzählige Besucher anlocken. Doch die Natur lädt Reisende auch zu ausgiebigen Wanderungen oder Radtouren rund um das Ferienhaus in Brandenburg ein. Das Klima in der Region fällt grundsätzlich nicht anders aus als im Rest der Bundesrepublik, mit einem Niederschlag von weniger als 600 mm im Jahr ist sie jedoch eines der trockensten Bundesländer überhaupt. Im Sommer gibt es also sehr viel Sonnenschein und im Winter nur relativ wenig Schnee. Nicht nur die Natur verwöhnt Besucher des Bundeslandes, auch die örtlichen Städte sind immer einen Besuch wert. Urlauber können unzählige Sehenswürdigkeiten entdecken, wozu unter anderem historische Gebäude und einzigartige Museen zählen. In den größten Städten Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) kommt zudem auch das Nachtleben nicht zu kurz. Doch auch kleinere Städte wie Neuruppin, Falkensee oder Rathenow haben viel für Urlauber zu bieten.
Brandenburg verfügt über eine derart große Anzahl an Sehenswürdigkeiten, dass Besucher des Bundeslandes selbst bei mehreren Besuchen kaum alles zu sehen bekommen können. Es gibt jedoch einige Orte, die jeder Urlauber besuchen sollte. Dazu gehört der Nationalpark Unteres Odertal in der Uckermark, etwa 100 km von Berlin entfernt an der polnischen Grenze. Naturfreunde können auf den befestigten Wegen die Natur der Region hautnah erleben, egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Vor allem Wasservögel lassen sich hier im Herbst nieder, um auf dem Weg in den Süden zu rasten, was für Besucher des Nationalparks ein einzigartiges Erlebnis darstellt. Teilweise befinden sich über 100.000 Enten und bis zu 15.000 Kraniche gleichzeitig im Nationalpark Unteres Odertal. Im Frühjahr können unter anderem Brachvögel und Kampfläufer bewundert werden. Wer sich näher für die Geschichte und die Bewohner des Nationalparks interessiert, erhält weitreichende Informationen im Nationalparkhaus in Criewen. Hier befindet sich auch ein Aquarium, in welchem beispielsweise Steinbeißer und Bitterlinge leben. Von hier aus starten auch an Wochenenden Führungen durch den Nationalpark.
Auch die Stadt Brandenburg an der Havel, etwa 90 km westlich von Berlin ist in jedem Fall einen Besuch wert. Trotz des Namens handelt es sich dabei aber nicht um die Hauptstadt Brandenburgs. Gemessen an der Fläche ist es jedoch die größte Stadt des Bundeslandes und es leben dort mehr als 70.000 Menschen. Für Besucher sind vor allem die Museen der Stadt interessant, in denen zahlreiche Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Stadt und des Bundeslandes entdeckt werden können. Die bekanntesten Museen sind dabei das Stadtmuseum, das Industriemuseum, das Dommuseum sowie das Archäologische Landesmuseum.
Etwa 40 km nördlich von Brandenburg an der Havel gibt es in Kleßen aber auch noch ein ganz besonderes Museum für alle, die im Herzen noch Kind geblieben sind. Das Spielzeugmuseum im Havelland e. V. stellt in insgesamt sieben Räumen Spielzeuge aus den letzten beiden Jahrhunderten aus. Dazu gehört natürlich auch eine liebevoll gestaltete Modelleisenbahn, die regelmäßig bespielt wird. Im Sommer darf außerdem auch im nahe gelegenen Badesee geschwommen werden und es gibt zahlreiche Cafés und Restaurants, die sich um das leibliche Wohl der Besucher kümmern.
Das Spielzeugmuseum ist von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Zu anderen beliebten Ausflugszielen in Brandenburg zählt unter anderem der Spreewald, im Südosten von Brandenburg. Das Biosphärenreservat zeichnet sich durch eine ausgeprägte Moor- und Auenlandschaft aus und wird von einer großen Anzahl Kanälen durchzogen. Urlauber finden im Spreewald vor allem idyllische Landschaftsformen vor, die zu ausgiebigen Fahrrad- oder Kanutouren einladen. Kulinarische Feinschmecker dürfen sich in Brandenburg über eine bodenständige Landküche freuen. Die Kartoffel ist unter anderem wichtiger Bestandteil der Speisen in Brandenburg. Auch benannt als der „Gemüsegarten Berlins“, ist Brandenburg vor allem bekannt für den Spargelanbau rund um Beelitz, die landesweit bekannte Spreewaldgurke sowie andere köstliche Gemüsesorten. Durch zahlreiche Binnengewässer im gesamten Bundesland liegt es außerdem nahe, dass in der brandenburgischen Küche gerne Fischgerichte, beispielsweise Zander, Hecht oder Aal, angeboten werden.
Die Ferienunterkünfte in Brandenburg lassen kaum Wünsche offen. Besonders beliebt sind dabei Ferienhäuser, die gerne auch mal etwas abseits der größeren Städte liegen und Reisenden ein einmaliges Naturerlebnis bieten. Wer jedoch auch im Urlaub gerne in einer Stadt wohnen möchte, findet eine große Auswahl an geeigneten Ferienwohnungen in Potsdam, Frankfurt (Oder) oder auch in Berlin. Die Hauptstadt der Bundesrepublik zählt zwar nicht zu Brandenburg an sich, durch die zentrale Lage eignet sich ein Ferienhaus in der Region Berlin-Brandenburg jedoch ebenfalls hervorragend als Ausgangsort für Ausflüge. Ferienhäuser und Ferienunterkünfte in Brandenburg sind in den unterschiedlichsten Preisklassen verfügbar, sodass auch für den kleinen Geldbeutel ein Urlaub im Bundesland möglich ist. Schon für unter 400 Euro pro Woche können diese gebucht werden. Brandenburg stellt auch Unterkünfte für höhere Ansprüche bereit, die ab einem Mietpreis von etwa 700 Euro auch exklusive Extras, wie etwa einen Blick auf den Hafen in Rheinsberg oder einen Whirlpool, enthalten. Aufgrund der zahlreichen Gewässer in Brandenburg, mieten Urlauber besonders gerne ein Ferienhaus direkt am See. Brandenburg-Urlauber können von hier aus ohne Probleme Ausflüge in die umliegende Natur starten oder einen idyllischen Angelurlaub in der Region verbringen. Angeln zu Pfingsten ist ausgesprochen beliebt bei Urlaubern und bei gutem Wetter können auch schon die Badeseen besucht werden oder ein Trip mit einem Ausflugsschiff unternommen werden. Luckau ist eine der Städte, neben Lübben oder Luckenwalde, die Urlaubern auch Bungalows anbieten.