Finden Sie hier Ihre Traumunterkunft für Ihren Traumurlaub: 2.692 Unterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte. Das wird Ihnen hier Freude bereiten: Pistenspaß, Erfrischung im See und beeindruckende Naturlandschaften.

Finden Sie hier Ihre Traumunterkunft für Ihren Traumurlaub: 2.692 Unterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte. Das wird Ihnen hier Freude bereiten: Pistenspaß, Erfrischung im See und beeindruckende Naturlandschaften.
Die Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland ist ein ausgezeichnetes Ziel für Ihre Ferien! Waren, Mirow und Röbel haben sich als Lieblingsziele der Gäste etabliert, die hier einen Urlaub im Ferienhaus oder Ferienwohnung verbringen wollen. Eine herrliche Natur sorgt für Ruhe und innere Ausgeglichenheit.
💸 Niedrigster Preis pro Nacht | 37 € |
---|---|
🔑 Anzahl von Ferienunterkünften | 2.543 verfügbar |
🐕 Haustier-freundliche Unterkünfte | 1.145 Möglichkeiten |
🐳 Ferienhäuser mit Pool | 262 Unterkünfte verfügbar |
💜 Beliebte Ausstattung | Haustiere erlaubt, Internet und Pools |
Im Schnitt bezahlen Reisende 37 € für eine Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Man kann an der Mecklenburgischen Seenplatte aus 2.543 traumhaften Unterkünften die perfekte Bleibe wählen.
Das Land der tausend Seen, im Nordosten Deutschlands gelegen, zählt zu den beliebtesten deutschen Urlaubsgebieten. Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines von drei Seengebieten südlich der Ostsee, die wir einer Kaltzeit vor ca. 12.000 Jahren zu verdanken haben. Die Seenplatte, welche unter anderem verschiedene Nationalparks in sich vereint, liegt um die 100 km südlich der Ostsee und etwa 150 km nördlich von Berlin. Über 1.000 größere und kleinere Seen vereint die Seenplatte sowie den größten deutschen Binnensee, die Müritz. Müritz kommt aus dem slawischen und bedeutet "kleines Meer" und diesen Eindruck macht der See auch. Nicht nur einzigartige Naturräume mit unterschiedlichsten Tierarten machen die Mecklenburgische Seenplatte bei Urlaubern so beliebt, auch romantische Städtchen an den Ufern der Müritz oder an anderen Seen überzeugen jährlich tausende, ein Ferienhaus zu mieten. Die zahllosen Gewässer machen die Region zu einem attraktiven Urlaubsziel nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Wassersportler, Angler, Wanderer und Radfahrer. Aber auch zahlreiche Baudenkmäler, wie Schlösser und Kirchen sowie Kulturschätze früherer Zeiten gibt es im Gebiet rund um die Ferienhäuser an der Mecklenburgischen Seenplatte zu besichtigen.
In den letzten Jahren sind am Müritzsee und an anderen größeren Seen eine Vielzahl von Boots-Liegeplätzen mit allen benötigten Versorgungseinrichtungen angelegt worden. Dies macht es möglich, den Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte auch auf dem Wasser, zum Beispiel in einem Hausboot, zu verbringen. Bei Bedarf können Urlauber den Bootsführerschein im Urlaub erwerben, dies ist jedoch für Ferien auf einem Hausboot oder einer Yacht nicht zwingend notwendig. Beliebter Urlaubsort und direkt im Norden der Müritz gelegen, ist die Stadt Waren (Müritz). Der Luftkurort mit ca. 21.000 Einwohnern ist ein beliebter Ausgangspunkt zu verschiedenen Ausflugszielen in der unmittelbaren Umgebung, wozu der Kölpinsee oder der Tiefwarensee gehören. Auch der Müritz-Nationalpark am Ostufer des Sees ist nicht weit entfernt und lädt Besucher ein, den Naturraum der Seenplatte besser kennenzulernen sowie seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Doch neben den Ausflugszielen in der freien Natur stellt auch Waren selbst eine interessante Kulisse für eine Erkundung dar. Die idyllische Altstadt mit gemütlichen Cafés, Bars, Restaurants und kleinen Einkaufsstraßen ist genauso sehenswert, wie die beiden Kirchen St. Marien und St. Georgen.
Vor allem für den Familienurlaub im Ferienhaus ein großer Spaß ist der Besuch des Müritzeum in Waren. Bei dem Museum handelt es sich um ein Naturerlebniszentrum, welches in mehr als 20 Aquarien einheimische Fisch- und Tierarten beheimatet, die in der Region, sowohl im Wasser als auch an Land, zu Hause sind. In interaktiven, lehrreichen und abwechslungsreichen Ausstellungsräumen werden die Besucher zum Mitmachen gebeten, um so den Lebensraum Mecklenburgische Seenplatte spielerisch kennenzulernen.
Ebenfalls sehenswert, im Südwesten der Müritz gelegen, ist die Kleinstadt Röbel. Aufgrund der vielen bunten Fachwerkhäuser in der Altstadt hat Röbel auch den Namen „Der bunte Hafen am kleinen Meer“ inne. Ferner sollten Urlauber in Röbel diverse historische Gebäude, wie die gotische St. Marien-Kirche oder das klassizistische Rathaus bewundern, welche unter anderem das wunderschöne Stadtbild prägen.
Anschließend kann man es sich in einem Röbeler Restaurant gut gehen lassen und sich mit typisch mecklenburgischen Speisen verwöhnen lassen. Dazu gehört natürlich in erster Linie Fisch aus den regionalen Gewässern. Aber auch verschiedene Fleisch- und Wildgerichte sowie Eigenbauprodukte, allen voran die Kartoffeln, hier Tüften genannt, werden häufig in den typisch deftigen, mecklenburgischen Gerichten verwendet. Anderes beliebtes Ausflugsziel der Mecklenburgischen Seenplatte ist eine der größten Städte der Region, Neubrandenburg. Die Vier-Tore-Stadt ist vor allem für ihre vier gut erhaltenen Stadttore aus dem Mittelalter bekannt. Aber auch Städte wie Neustrelitz oder der Luftkurort Malchow locken immer wieder Gäste der Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte an.
Ansonsten zeichnet sich die Mecklenburgische Seenplatte durch eine erstaunliche Dichte an Schlössern, Burgen, Parks und Gutshäusern aus. Wunderschöne Alleen, mit Eichen- oder Kastanienbäumen gesäumt, führen zu Schlössern und Herrenhäusern in Backsteingotik oder Baustilen der Renaissance, Klassizismus oder Neugotik. Schloss Mirow, auf einer Insel im Mirow See südlich der Müritz gelegen, ist allemal einen Besuch wert oder die Alte Burg Penzlin, südlich von Neubrandenburg mit Hexenkeller und Museum.
Das flache Land der Mecklenburgischen Schweiz bietet alle nötigen Gegebenheiten, die Wanderer oder Radwanderer für einen Ausflug benötigen. An den Müritzsee schließt sich ein großer Naturpark an, welcher Urlaubern viel Abwechslung bietet. Neben verschiedenen Wander- und Radtouren, die auch für Familien geeignet sind, kann man im Müritz-Nationalpark auch GPS-Erlebnistouren oder Geocaching machen. Geocaching ist vergleichbar mit einer elektronischen Schatzsuche, die mit Hilfe eines GPS-Geräts stattfindet. Die Jagd nach versteckten Hinweisen kann oft gleich hinter dem Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte gestartet werden.Die vielen Seen und Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte bieten natürlich eine hervorragende Kulisse für Angel-Freunde. Unter anderem können hier Aale, Hechte, Karpfen, Zander und Schleie gefangen werden. Für Urlauber gibt es einen so genannten "Touristenfischereischein", der pro Jahr 28 Tage gilt und etwa 20,00 € kostet. Gegen Gebühr (ca. 10,00 €) kann der Fischereischein aber auch verlängert werden. Mehr Informatioen dazu gibt es auf der Website des Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) Mecklenburg-Vorpommern.
Für Aktivurlauber, aber auch Familien, die eine Abwechslung zum Baden, Radfahren oder Wandern an der Mecklenburgischen Seenplatte suchen, ist ein Besuch im Kletterpark Plau am See empfehlenswert. In luftiger Höhe klettert man hier, durch ein Seil gesichert, durch unterschiedlich schwere Parcours, die zwischen den Bäumen gebaut wurden. Wer also eine aufregende Abwechslung mit besonderem Adrenalin-Kick sucht, der ist hier im Kletterpark richtig aufgehoben.
Für den perfekten Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, was Reisende bevorzugen. Ob Urlauber zum Angeln, Baden oder Wandern in die Region kommen, es gibt mit Sicherheit für jede Urlaubsart die passende Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte. Ferienhaus-Urlauber genießen den Vorteil, dass sie vollkommen flexibel sind, was ihre Essenszeiten und die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten angeht. Urlauber genießen aber noch viele weitere Vorzüge: unter anderem sind die Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte mit allem ausgestattet, was man für einen Selbstversorger-Urlaub benötigt. Und in einigen Häusern wird die Ausstattung sogar noch dadurch getoppt, dass das Ferienhaus direkt am See liegt, über einen eigenen Pool, ein Solarium oder sogar eine Sauna verfügt.Wer denkt, dass man private Unterkünfte nur für wenige Reisende buchen kann, der hat weit gefehlt. An der Mecklenburgischen Seenplatte können sogar große Anwesen gemietet werden, die über Schlafzimmer für bis zu 30 Personen verfügen.
In über der Hälfte der Objekte ist es gestattet, das eigene Haustier mitzubringen - ein Pluspunkt für viele Ferienhäuser an der Mecklenburgischen Seenplatte. Ein Urlaub mit Hund ist für viele Tierfreunde das A und O und ermöglicht auch dem Vierbeiner, seine gewohnte Umgebung einmal verlassen und Neues entdecken zu können. Ganz wie Herrchen und Frauchen!