659 Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Odenwald - tourist-online.de base64Hash 659 Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Odenwald - tourist-online.de

659 Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Odenwald

Jederzeit
1 Person
Jederzeit
1 Person

659 Ferienwohnungen und Ferienhäuser

Ferienwohnung Nußloch
59 m² Ferienwohnung ∙ 4 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Tolles Appartement mit Garten
Nußloch, Rhein-Neckar-Kreis, Deutschland
Autobahnzufahrt Walldorf in 6-7 Minuten erreichbar. Heidelberg ist mit Bus und Bahn in kürze zu erreichen. In der kalten Jahreszeit macht die Fußbodenheizung kuschelig w...
ab 86 €
pro Nacht
4,0
Sehr gut
(1 Bewertung)
ab 86 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Weinheim
60 m² Ferienwohnung ∙ 3 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
Wohnung mit Garten | Naturblick
Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis, Deutschland
„Willkommen in Woinem" , so würden wir Sie gerne im Kurpfälzer Dialekt begrüßen. Wobei natürlich Woinem für Weinheim steht. Weinheim an der Badischen Bergstraße gelegen i...
ab 78 €
pro Nacht
5,0
Exzellent
(1 Bewertung)
ab 78 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienhaus Waldkatzenbach
59 m² Ferienhaus ∙ 5 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Tolles Ferienhaus mit Grill und Terrasse | Hunde erlaubt
Waldkatzenbach, Waldbrunn, Deutschland
Das im Hohen Odenwald gelegene Feriendorf ist umgeben von herrliche Wälder, welche vom Frühjahr bis in den Spätherbst zu ausgedehnten Wanderungen einladen. Waldbrunn ist ...
ab 49 €
pro Nacht
4,1
Sehr gut
(35 Bewertungen)
ab 49 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienhaus Waldbrunn
59 m² Ferienhaus ∙ 5 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Schönes Ferienhaus mit Terrasse | Hunde erlaubt
Waldbrunn, Neckar-Odenwald-Kreis, Deutschland
ab 61 €
pro Nacht
4,1
Sehr gut
(67 Bewertungen)
ab 61 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienhaus Waldbrunn
59 m² Ferienhaus ∙ 5 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Charmantes Ferienhaus mit Terrasse | Haustierfreundlich
Waldbrunn, Neckar-Odenwald-Kreis, Deutschland
Freistehender, gepflegter Bungalow am KatzenbuckelDie Bungalows liegen weit voneinander entfernt und sind häuslich und komfortabel mit viel Holz eingerichtet. Sie verfüge...
ab 57 €
pro Nacht
4,1
Sehr gut
(67 Bewertungen)
ab 57 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienhaus Kuhklingen
78 m² Ferienhaus ∙ 6 Personen ∙ 3 Schlafzimmer
Ferienhaus mit Sauna, Terrasse und Grill | Hunde erlaubt
Kuhklingen, Wald-Michelbach, Deutschland
Das Wohnzimmer ist feriengerecht ausgestattet mit großer Sitzecke, offen hin zur voll eingerichteten Küche (Kühlschrank, Herd, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Espressomaschin...
ab 71 €
pro Nacht
4,8
Exzellent
(95 Bewertungen)
ab 71 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Webern
80 m² Ferienwohnung ∙ 5 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Wohnung | Bergblick
Webern, Modautal, Deutschland
Zur Vermietung steht unsere 80qm große Dachgeschoßwohnung mit separatem Eingang. Die Wohnung hat einen eigenen Balkon mit Sitzmöglichkeit und tollem Ausblick auf den klei...
ab 80 €
pro Nacht
4,8
Exzellent
(4 Bewertungen)
ab 80 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienhaus Mainbullau
120 m² Ferienhaus ∙ 3 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Voll ausgestattetes Ferienhaus mit Grill, Terrasse und Garten | Haustiere sind willkommen
Mainbullau, Miltenberg, Deutschland
Nachhaltig zukunftsorientierte Bauweise und Energiekonzept & Interieur: Bioenergetischer Hausbau mit Fußbodenheizung mit Fliesenbelag, 3-fach Glas, Sibirische Lerche unbe...
ab 149 €
pro Nacht
4,9
Exzellent
(22 Bewertungen)
ab 149 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Miltenberg
Ferienwohnung ∙ 2 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
Wohnung mit Terrasse
Miltenberg, Unterfranken, Deutschland
WILLKOMMEN in unserem klimatisierten 34 m² großen Apartment Main Moment!Wir freuen uns, Sie in unserer modernen und gemütlichen Unterkunft begrüßen zu dürfen. Das Apartme...
ab 70 €
pro Nacht
ab 70 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Zwingenberg
112 m² Ferienwohnung ∙ 10 Personen ∙ 5 Schlafzimmer
Familienorientierte Wohnung
Zwingenberg, Bergstraße, Deutschland
Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Apartmenthaus in Zwingenberg an der schönen Bergstrasse! Die Apartments sind voll ausgestattet.Bis zu 44 Personen buchbar! 5...
ab 197 €
pro Nacht
ab 197 €
pro Nacht
Zum Angebot
Weitere Unterkünfte

Im Odenwald haben wir 217 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub gefunden. Auf Skiern die Pisten hinuntersausen, spazierengehen im Wald oder nach Herzenslust wandern - wonach steht Ihnen der Sinn?

Urlaubsorte

Regionen in und um Odenwald

Sie haben Lust auf Urlaub abseits ausgetretener Touristenpfade? Wie wäre es mit einem Abstecher in den Odenwald? Mit einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung im Odenwald können Sie nicht nur ausgiebige Wanderungen inmitten einer ursprünglichen Natur unternehmen und die Seele baumeln lassen, sondern verbringen auch einen ganz individuellen Urlaub mitten in Deutschland. Wunderbar ist auch die Nähe zu Heidelberg und Darmstadt, wo kulturelle Schätze entdeckt werden können. Der Odenwald eignet sich ideal als Ferienziel für Familien, Naturfreunde und alle, die einmal der Großstadt entfliehen möchten.

Preise und Verfügbarkeitsindex für Odenwald

Klicke auf eine Leiste, um Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit zu erhalten

Preisinformation für Unterkünfte im Odenwald

Verfügbarkeitsinformation für Ferienwohnungen im Odenwald

Durchschnittliche Preise und Verfügbarkeiten für Ferienunterkünfte im Odenwald sind in der Grafik abgebildet. Als Hauptsaison gelten hier die drei Monate April, Mai und Juni. Wer im April ein Ferienhaus mieten möchte, kann mit einem Preis von 638€ pro Woche rechnen - im Mai mit 1.122€ und im Juni mit 1.061€. Der April ist im Odenwald der Hauptbuchungsmonat.

Informationen zu Ferienunterkünften im Odenwald

💸 Niedrigster Preis pro Nacht 34 €
🔑 Anzahl von Ferienunterkünften 659 verfügbar
🐕 Haustier-freundliche Unterkünfte 139 Möglichkeiten
🐳 Ferienhäuser mit Pool 12 Unterkünfte verfügbar
💜 Beliebte Ausstattung Haustiere erlaubt, Internet und Pool
63 Bewertungen
Die Ferienunterkünfte im Odenwald wurden von den Reisenden durchschnittlich mit 4.5/5 bewertet, basierend auf 63 Erfahrungsberichten.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet es eine Unterkunft im Odenwald zu mieten?

Der durchschnittliche Preis für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus im Odenwald liegt bei im Durchschnitt 34 €.

Wie viele Unterkünfte finde ich im Odenwald?

Es sind im Moment insgesamt 659 wunderschöne Ferienunterkünfte im Odenwald buchbar.

Historische Städte des Odenwalds erkunden

Die Mittelgebirgsregion Odenwald zieht mit mehr oder weniger prominenten Fachwerkstädten zu jeder Jahreszeit ihre Besucher in ihren Bann. Ein Rundgang durch Michelstadt führt durch viele verwinkelte Gassen, vorbei an bezaubernden Fachwerkhäuschen, über kleinere und größere Plätze hin zum historischen Rathaus, das mit seinen Giebeln und Erkern einen ganz besonderen Eindruck hinterlässt. So schön der Name, so schön auch das Städtchen: Amorbach besticht mit seinen beiden markanten Zwiebel-Türmen und den charmanten kleinen Gässchen rund um die leuchtend rote und sehr prunkvoll gestaltete Abteikirche. Wer hier durch die Straßen bummelt, darf auf keinen Fall einen Besuch in einem der ältesten Fachwerkhäuser Deutschlands, dem Templerhaus aus dem 13. Jahrhundert, verpassen. Besonders lebendig geht es im „SchDnatterloch“, dem ältesten Marktplatz der Republik, im fränkischen Miltenberg zu, wogegen Babenhausen mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern und umgeben von mittelalterlichen Stadtmauern besonders romantisch und ein wenig verschlafen wirkt. Viele Ferienwohnungen im Odenwald befinden sich auch in Bensheim, das durch seine Nähe zur Bergstraße am Westhang des Mittelgebirges von einem besonders milden Klima profitiert. Mitten im Weinbaugebiet Bergstraße, nicht weit von Bensheim entfernt, liegt schließlich das malerische Heppenheim mit mittelalterlichen Plätzen und märchenhaftem Fachwerkensemble. Beeindruckend ist auch der Dom St. Peter. Ganz im Norden des Odenwalds liegt Darmstadt, eine beispielhafte Jugendstilstadt. Beim Spaziergang durch die Grünanlagen oder über die Mathildenhöhe lässt es sich herrlich entspannen. „Die Perle am Neckar“ – diesen Namen hat sich die Stadt Heidelberg mit ihren schön gestalteten Uferanlagen, dem imposanten Schloss und ihrer Heiliggeist-Kirche wohl verdient. Internationale Feriengäste, Studenten und Einheimische lieben die altehrwürdige Stadt mit ihren vielen Bars und Restaurants ganz besonders.

Top-Städte zum Besichtigen und Wohnen im Odenwald:

  • Heidelberg: kurfürstliches Schloss, weitläufige Uferzonen, Heiliggeist-Kirche mit Glockenturm
  • Darmstadt: viele Sehenswürdigkeiten im Jugendstil, z.B. auf Mathildenhöhe
  • Michelstadt: Altstadt mit kleinen Gassen, Marktplatz und historischem Fachwerkrathaus
  • Amorbach: fürstliche Abteikirche mit Zwiebel-Türmen, Templerhaus aus 13. Jhd.
  • Bensheim: am Westhang des Odenwalds, idyllisch und lebendig zugleich
  • Heppenheim: im Weinbaugebiet Bergstraße, Großer Markt mit traumhafter Fachwerkkulisse
  • Erbach: prunkvolles Barockschloss, Lustgarten & Orangerie, Altes Rathaus
  • Miltenberg: 800 Jahre alte Mildenburg über der Stadt, ältester Marktplatz Deutschlands
  • Babenhausen: Stadtkern mit restaurierten Fachwerkhäusern, umgeben von einer mittelalterlichen Stadtmauer

Ursprünglicher Odenwald – Kunsthandwerksbetriebe entdecken

Nicht nur die Natur und das Stadtbild vieler Orte im Odenwald versprühen einen besonders urtümlichen Charme, auch die vielen Kunsthandwerksbetriebe, die bereits seit Generationen ihrem Metier nachgehen, zeugen von der Ursprünglichkeit der Mittelgebirgsregion. Beim Besuch einer der Werkstätten kann man nicht nur Schmuck, Keramik, mundgeblasenes Glas oder Holzschnitzereien erwerben, sondern den Künstlern auch über die Schultern gucken bzw. sich selbst in Kreativität und handwerklichem Geschick üben. Dem Veranstaltungskalender der touristischen Region können Kunstinteressierte Termine für Workshops und Kurse entnehmen. Beliebte Events sind außerdem der KunstHanderwerker Markt in Michelstadt mit vorheriger Vernissage der KunstHandwerker Odenwald. Ein Besuch lohnt sich!

Top-Kunsthandwerksbetriebe im Odenwald:

  • Schmuck: Goldschmiede Grasellenbach-Tromm, Schmuck-Atelier Michelstadt, Schmuckwerkstatt Erbach
  • Holz: Holzbildhauerei Erbach, Drechselladen Reichelsheim-Beerfurth, Holzschnitzereien „Eulennest“ Höchst im Odenwald, zwei Werkstattgalerien Erbach, Drechslerei Brensbach/Wallbach, Gäulschesmacher Reichelsheim-Beerfurth
  • Keramik: Kunsttöpferei Erbach, Keramiktöpferei Michelstadt-Steinbach, Gebrauchskeramik Erbach, Keramik-Werkstatt Mossautal-Hiltersklingen, zwei Werkstattgalerien Erbach, Keramikwerkstatt Eberbach, Gebrauchskeramik Modautal, Lehmofenbau Erbach
  • Textil: Kissenunikate Breuberg, Taschenmanufaktur Gross-Zimmern, Filzunikate Eberbach-Igelsbach, Sarikissen Mossautal, Filzkreationen Hirschhorn
  • Papier: Schmuckpapiere Michelstadt-Steinbach, Kalligrafie Waldbrunn
  • Stein: Steinbildhauereien am Schloss Fürstenau oder in Höchst im Odenwald
  • Glas: Glaszone Eberbach, Kunstglaserei Winterkasten

Sehenswerte Ausflugsziele

Abteikirche in AmorbachGäste der Ferienregion zwischen Darmstadt und Heidelberg freuen sich nicht nur über die malerische Kulisse der schönen Städtchen, die ihre Ferienwohnung im Odenwald umgeben, sondern auch über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die sich im Laufe der Jahrhunderte hier angesammelt haben. An jeder Ecke warten Meisterwerke aus unterschiedlichen Epochen darauf, entdeckt zu werden. Viele der Fachwerkstädte verfügen über Klöster, Schlösser und Burgen, die während des Urlaubs im Odenwald unbedingt besichtigt werden sollten. Besonders empfehlenswert ist eine Führung durch die gräflichen Sammlungen im Schloss Erbach. Bei einem Rundgang durch die prunkvollen Zimmer und Säle gibt es unzählige Ausstellungsstücke zu bestaunen. Die einst größte Burg über der Bergstraße, Schloss Auerbach, strahlt auch heute noch viel Würde aus, wie sie am Westhang des Odenwaldes thront und von ihren zwei Türmen aus eine spektakuläre Aussicht bietet. Eine wahre Augenweide ist natürlich auch Schloss Lichtenberg, das elegant über dem Fischbachtal ruht. Viele Familien zieht es häufig in die Burg Breuberg, eine der größten und besterhaltenen Burgen Süddeutschlands. Bei spannenden Führungen geht man gemeinsam den Geheimnissen der Burg auf den Grund. Schloss Erbach im OdenwaldDen berühmtesten Namen trägt die Burg Frankenstein, doch bis heute ist nicht bewiesen, dass sich die Autorin Mary Shelley im 19. Jahrhundert auf dieser Burg zu ihrem Roman inspirieren ließ. Es ranken sich aber auch genug andere Sagen und Legenden um die steinernen Gemäuer und noch heute wird den Gästen hier jedes Jahr an Halloween das Fürchten gelehrt. Bis nach Frankfurt und den Taunus blickt man vom Bergfried der Veste Otzberg aus, die sich auf einem erloschenen Vulkan erhebt. Über 1.200 Jahre liegen bereits zurück, seit das Kloster Lorsch zum ersten Mal erwähnt wurde. Mit reichen Privilegien ausgestattet, wurde das Kloster Lorsch zu einem wirtschaftlichen Zentrum zwischen Nordsee und Schweiz. Von der Pracht und Schönheit der Anlage schwärmen Besucher seit eh und je und nicht umsonst wurde das Kloster mit seiner großzügigen Bibliothek zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Ein außergewöhnliches Beispiel für die seltene karolingische Kunst in Deutschland ist die Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach, die hinter ihren dicken Mauern das ein oder andere Geheimnis birgt. Hervorzuheben ist auch Amorbach mit der Benediktinerabtei aus dem Jahre 734. Der verspielte Stil des Rokoko im Inneren der Kirche beeindruckt bei Führungen und den berühmten „Amorbacher Abteikonzerten“.

Top-Sehenswürdigkeiten im Odenwald:

  • Schlösser: gräfliche Sammlungen Schloss Erbach, Ausblick von Schloss Auerbach, noch heute bewohntes Schloss Lichtenberg, Schloss Reichenberg mit Rittersaal und Kapelle
  • Burgen: berühmte Burg Frankenstein mit jährlichem Halloween-Grusel-Event, Burg Breuberg mit integriertem Museum, verwunschene Burgruine auf Bergsporn in Lichtenfels, Veste Otzberg mit Blick bis nach Frankfurt
  • UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch mit großzügiger Anlage
  • Einhardsbasilika Michelstadt-Steinbach aus dem Jahre 827
  • Benediktinerabtei Amorbach mit prunkvoller Abteikirche

Auf den Spuren der Römer

Lautertal Felsenmeer ReichenbachAufgrund des fruchtbaren Bodens und der zentralen Lage nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa war der Odenwald auch bei den Römern ein geschätztes Stück Land für das große Imperium. So kommt es, dass sich hier ein weitere UNESCO-Weltkulturerbe finden lässt: der Obergermanisch-Raetische Limes. Gemeinsam mit dem Hadrianswall in Großbritannien bildet er die länderübergreifende Welterbe-Stätte mit dem Namen „Grenzen des Römischen Imperiums“. Der Limes ist gesäumt von Wachtürmen, Mauern und Palisaden, die zur Abgrenzung gegenüber Germanien dienten. Rund um den über 2.000 Jahre alten Limes liegen zahlreiche römische Stätte, die besichtigt werden möchten. Dazu zählt auch die Villa Haselburg, ein ehemaliger Gutshof während der römischen Besiedlung. Diverse Fundstücke aus der Zeit der Römer kann man im Englischen Garten zu Eulbach entdecken, während sich in Osterburken ein ganzes Museum dem römischen Imperium widmet. Die kleine Stadt war eine der Garnisonsstädte der Römer und verfügte neben einem Kastell auch über Tempel und Bäder sowie ein Lagerdorf mit Wohnhäusern. Heute noch kann das alte Badehaus beim Urlaub im Odenwald besichtigt werden.

  • Obergermanisch-Raetischer Limes: römischen Schutzwall als Grenze zu Germanien, 550 km lang und somit längstes Bodendenkmal Europas
  • Villa Haselburg: ehemaliges römisches Landgut, Freilichtmuseum
  • Englischer Garten zu Eulbach: Ausstellung von Fundstücken aus römischer Besiedlungszeit
  • Römermuseum Osterburken: Informationen über das Alltagsleben am Limes, die Religion der Römer und deren Bäderkultur, Ausstellung herausragender Funde aus Osterburken

Naturerlebnis Odenwald

Wanderer bei Reichelsheim im OdenwaldDer Odenwald ist eine besonders geschichtsträchtige Region. Deshalb bedeutet ein Ausflug in die Natur auch immer eine Zeitreise in die Vergangenheit. Zahlreiche Qualitätswanderwege, z.B. der vom deutschen Wanderverband zertifizierte Alemannenweg oder der beliebte Neckarsteig, führen durch die ursprüngliche Natur vorbei an römischen Kulturstätten und prunkvollen Schlössern und Burgen nachfolgender Epochen. Quer durch den Odenwald führt der sagenumwobene Nibelungensteig von Zwingenberg bis nach Freudenberg, der wie die beiden anderen Wanderwege in mehrere Etappen aufgeteilt ist. Urlauber, die an einem Tag einen gesamten Wanderweg begehen möchten, sollten auf die kürzeren Wege, wie z.B. den Panoramaweg Sensbachtal, ausweichen, obwohl das nicht bedeutet, dass diese Routen zwangsläufig weniger anspruchsvoll sind. Um sich in der Natur zu bewegen, stehen den Gästen der Ferienhäuser im Odenwald nicht nur schöne Wanderwege zur Verfügung. Der Odenwald weist eine ganz besondere Vielfalt an Gesteinsarten auf, die in vielen Geoparks erklärt werden. Ein beliebtes Ausflugsziel im Familien-Urlaub im Odenwald ist das Felsenmeer Reichenbach, wo Kinder am liebsten zwischen den großen und kleinen Felsbrocken bergauf und bergab toben. Ein absolutes Highlight unter den natürlichen Sehenswürdigkeiten ist die Grube Messel, seit über zwanzig Jahren nun schon UNESCO-Weltnaturerbe. Forscher haben hier bereits in den 60er Jahren sensationelle und vor allem gut erhaltene Fossilien ausgegraben. Diese sind teilweise bis zu 47 Millionen Jahre alt. Das Besucherzentrum „Zeit und Messel Welten“ führt seine Gäste durch viele Jahrhunderte und stellt die außergewöhnlichen Funde eindrucksvoll dar.

Top-Wanderungen im Odenwald:

  • Alemannenweg: ausgezeichneter Wanderweg auf 138 km Gesamtlänge, ab/bis Michelstadt, in mehrere Etappen eingeteilt
  • Neckarsteig: vorbei an zahlreichen Schlössern und Burgen, 126 km Gesamtlänge, ab Bad Wimpfen bis Heidelberg, in mehrere Etappen aufgeteilt
  • Nibelungensteig: Odenwalddurchquerung auf 124 km, von Zwingenberg bis Freudenberg am Main, mehrere Etappen
  • Hugenotten- bzw. Waldenserpfad Odenwald: von Nord nach Süd durch den Odenwald, 120 km Gesamtlänge, ab Neckarstein bis Darmstadt-Kranichstein oder Ober-Ramstadt
  • Panoramaweg Sensbachtal: Rundweg durch den Naturpark Reußenkreuz, knapp 17 km Länge (Dauer ca. 5 Stunden)

Natürlich kann man nicht nur seinen Wander-Urlaub im Odenwald verbringen, sondern die natürlichen Umgebung auch gerne mit dem Rad erkunden. Ein umfassendes Streckennetz eröffnet sich Mountainbikern, aber auch Rennradfahrern und gemütlichen Radtouristen. Auch Nordic-Walking Routen sind hier zu finden und versprechen anspruchsvollen Fußgängern herrliche Ausblicke, schattige Rastplätze und einen schönes Naturerlebnis. Reiterhöfe und Gestüte laden außerdem dazu ein, das Mittelgebirge einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu erkunden – auf dem Rücken der Pferde.

Kulinarischer Hochgenuss im Odenwald

Schloss Lichtenberg in Fischbachtal im OdenwaldWer sich sportlich an der frischen Luft betätigt, sollte seinem Körper auch immer ausreichend Energie zuführen. Das funktioniert nirgends besser, als in den kleinen und großen Gastronomie-Betrieben. Beim Urlaub im Odenwald lassen sich unterschiedliche kulinarische Höhepunkte erleben. Die Odenwälder Gasthäuser sind sehr darauf bedacht, vorwiegend regionale Produkte in köstliche Gerichte zu verwandeln. So kommt hier meistens ein guter Wein aus den Trauben der sonnenverwöhnten Hänge oder ein spritziger Apfelwein aus den Früchten der Streuobstwiesen auf den Tisch. Bei einer kleinen Zwischenmahlzeit auf Wanderungen oder Radtouren freuen sich Urlauber über cremigen Kochkäse auf selbstgebackenem Brot oder herzhaften Handkäs‘ mit Musik, eine Spezialität aus dem Rhein-Main-Gebiet und angrenzenden Regionen. Wildgerichte aus den Wäldern rund um die Ferienwohnungen im Odenwald runden die regionale Speisekarte ab. Natürlich kann man all die Odenwälder Produkte auch selbst in den Hofläden oder bei regionalen Produktionsbetrieben erwerben. Bei einer Gruppenreise in den Odenwald lohnt es sich außerdem, einen der vielen produzierenden Gastro-Betriebe selbst kennen zu lernen. Führungen und Verkostungen werden z.B. in der Brennerei Bauer, in der Molkerei Hüttenthal, im Familienunternehmen „Odenwälder Marzidas kanpan“, im Freilandmuseum des Betriebs „Nudel Berres“ oder auch in der Privat-Brauerei Schmucker angeboten. In einer Region, die so viel Wert auf heimische Erzeugnisse legt, dürfen natürlich auch kulinarische Veranstaltungen nicht fehlen. Passend zur Erntezeit feiern Einheimische und Urlauber zum Herbstbeginn die Odenwälder Kartoffelwochen, denen sogar ein Gala-Abend zur Eröffnung vorausgeht. Am Anfang der warmen Jahreszeit locken sowohl die Odenwälder Lammwochen im Juni oder Juli, als auch die Lindenfelser Nudeltage mit Produkten des Nudelherstellers „Odenwälder Landgenuss“. Ein absolutes Highlight sind die Wildwochen im Beerfelder Land, die meist ab Mitte Oktober stattfinden und zu kulinarischen Hochgenüssen einladen.

Kulinarische Highlights im Odenwald-Urlaub:

  • Gastronomie verwendet überwiegend regionale Erzeugnisse
  • Regionalmarke „Echt Odenwald“
  • Direktverkauf und Regionalmärkte für Odenwälder Produkte
  • Führungen & Verkostungen: Molkerei Hüttenthal, Unternehmen „Odenwälder Marzipan“, Brennerei Bauer, Betrieb „Nudel Berres“, Odenwälder Winzergenossenschaft, Privat-Brauerei Schmucker, Apfelwein-Boutique
  • kulinarische Events: Odenwälder Kartoffelwochen (Ende Sept./Anfang Okt.), Lindenfelser Nudeltage (Juni/Juli), Odenwälder Lammwochen (Juni/Juli), Wildwochen im Beerfelder Land (Mitte Oktober)

Erholungsurlaub im Odenwald

Nicht nur kulinarisch wird man während des Urlaubs im Odenwald verwöhnt, auch Körper und Geist können sich hier optimal erholen. So manch ein Ferienhaus im Odenwald befindet sich in einem der fünf Kurorte. Bad Wimpfen und Bad Rappenau freuen sich über die Auszeichnung als Soleheilbäder, während Bad König sich mit dem Prädikat Thermalheilbad schmückt. Lindenfels ist ein heilklimatischer Kurort und Grasellenbad setzt auf die Kraft des Kneippheilbades. Alle Kurorte laden zu entspannten Spaziergängen in den Kurparks ein, während Einrichtungen wie die Odenwald-Therme Bad König oder das Bad Rappenauer Sole- und Saunaparadies „RappSoDie“ ein besonderes Wellness-Erlebnis versprechen. Mieter einer Ferienwohnung im Odenwald können in den zahlreichen Kneipp- und Sole-Einrichtungen dem Körper, aber auch Geist etwas Gutes tun und hier maximale Erholung finden. Es muss aber nicht immer ein Kurort sein, um das nächstgelegene Schwimmparadies aufzusuchen. Vor allem für Familien mit Kind lohnt sich ein Besuch des „Miramar“ Weinheim oder des „Elsavamar“ Elsenfeld. Viel Ruhe versprechen das Jugendstilbad in Darmstadt, die Maintal-Saunen Groß-Wallstadt, das Sauna-Zentrum Reichelsheim odalsoer auch die Katzenbuckel-Therme Waldbrunn, wo vom Alltag ausgespannt wird.

Kurorte im Odenwald:

  • Thermalheilbad Bad König: Kurpark mit Seen und Kneippanlage, Odenwald-Therme Bad König, eine Klinik
  • Soleheilbad Bad Rappenau: drei Kurparks, Sole-Wellenfreibad, „RappSoDie“ Sole- und Saunaparadies, mehrere Kliniken
  • heilklimatischer Kurort Lindenfels: von barocken Bauwerken umgebener Kurpark, zwei (Kur-)Kliniken
  • Kneippheilbad Grasellenbad: Kneipp-Anwendungen in natürlicher Umgebung des Kurparks
  • Soleheilbad Bad Wimpfen: Kureinrichtungen rund um denkmalgeschützte Altstadt, Solebad

Reiseberichte zur Umgebung

image-tag