18.961 Unterkünfte für Ihren Urlaub an der Ostseeküste, an den Sie sich gerne erinnern werden. Hier ist vieles möglich: Abkühlen im Meer, Wandern nach Herzenslust, Radfahren und vieles mehr!

18.961 Unterkünfte für Ihren Urlaub an der Ostseeküste, an den Sie sich gerne erinnern werden. Hier ist vieles möglich: Abkühlen im Meer, Wandern nach Herzenslust, Radfahren und vieles mehr!
Ferien in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus an der Ostsee sind ideal für Familien, Paare oder Singles, für Wassersportler, Badeurlauber, Strandspaziergänger oder Erholungssuchende, denn die Ostseeküste hat viel zu bieten. Gehen Sie Segeln, Angeln oder Baden in der Ostsee, wandern Sie in den Dünen oder entspannen Sie sich einfach am Strand - Sie haben die Wahl. Tourist-online bietet Ihnen für Ihren Urlaub an der Ostseeküste günstige und komfortable Ferienwohnungen und Ferienhäuser direkt am Strand.
💸 Niedrigster Preis pro Nacht | 56 € |
---|---|
🔑 Anzahl von Ferienunterkünften | 36.266 verfügbar |
🐕 Haustier-freundliche Unterkünfte | 11.506 Möglichkeiten |
🐳 Ferienhäuser mit Pool | 1.378 Unterkünfte verfügbar |
💜 Beliebte Ausstattung | Haustiere erlaubt, Internet und Pools |
Der durchschnittliche Preis für ein Objekt an der Ostseeküste beläuft sich auf etwa 56 €.
Für deine Ferien an der Ostseeküste hast du die Auswahl aus 36.266 aufgelisteten Unterkünften.
Ein Urlaub an der Ostseeküste und auf den vorgelagerten Inseln lohnt sich für jeden Geldbeutel und - wider Erwarten - auch nicht nur im Sommer! Die Ostseeküste ist eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands – im Sommer wird Sie als Badeort geschätzt, aber auch zu anderen Jahreszeiten bieten die Ferienwohnungen an der Ostseeküste besondere Erlebnisse. Für Ruhesuchende, Naturliebhaber und Schatzsucher ist der Herbst die richtige Jahreszeit am Meer. Aber auch für Windsurfer birgt sie ihre Reize, offenbart sie sich Ihnen im Herbst doch als ideales Revier für das Wellenreiten. Rasante Sprünge sind hier über beeindruckenden Wellen möglich, die jedes Surfer-Herz herausfordern, ans Ufer gespülte fantastisch geformte Treibholzstücke, Bernstein, Fossilien oder Seeglas beglücken den Schatzsucher, Gischt unter dramatischem Himmel begeistert das Auge des Künstlers, klare Luft und freie Sicht sind eine Wohltat für die Gesundheit. Spaziergänge und das Genießen der Natur stehen im Herbst an der Ostseeküste auf dem Programm!
Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen - eigentlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung - dann gibt es immer noch genug Ausweichmöglichkeiten für Kunst- und Kulturaffine.
Hier ein paar Insider-Tipps: In "Lüttenort" auf der Insel Usedom lebte und arbeitete Otto Niemeyer-Holstein, der bedeutendste Maler der Region. Sein eigenwilliges Haus und der Skulpturengarten sind einen Besuch wert. Ebenso sehenswert sind die Ahrenshooper Kunstkaten, 1909 erbaut und damit eine der ältesten Galerien Norddeutschlands. Für Naschkatzen interessant könnte der Besuch des Niederegger-Hauses und des Marzipan-Speichers in Lübeck sein. Lübecker Marzipan genießt weltweiten Ruhm – und das nicht grundlos! Zwei ganz besondere Tipps für zeitgeschichtlich Interessierte: In Lübeck steht das Willy-Brandt-Haus, der Altkanzler war ein Sohn der Stadt Lübeck und in Rostock kann man einen "Stasi-Knast" besichtigen. Da die Ferienhäuser an der Ostsee hervorragend mit dem Auto erreichbar sind, bleiben Urlauber immer mobil und können die vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele binnen kurzer Zeit erreichen.
Liegt Ihnen mehr die Natur am Herzen, auch die im Museum? Dann wäre das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf Rügen ein guter Tipp. Hier gibt es viel zum Anfassen und Ausprobieren, was natürlich ganz besonders gut ankommt, wenn Sie mit Kindern zum Familienurlaub an der Ostsee unterwegs sind.
Eine Reise durch die Erdgeschichte und ebenfalls für Kinder von Interesse - schließlich gibt es Dinosaurier zu bestaunen! - ist die Naturerlebniswelt Heringsdorf auf Usedom.
Manche Urlauber schätzen gerade den Winter an der Ostsee. Ausgestattet mit dem "Friesennerz", Stiefeln, Handschuhen und Schal lässt sich eine Wanderung entlang des Meeres unternehmen, darf man die Schaumkronen auf wildbewegtem Wasser beobachten und vielleicht die ersten Schneeflocken wirbeln sehen. Jod- und salzhaltige Luft erfrischt und ist gesund. Anschließend wärmt man sich mit einem Grog auf oder gönnt sich einen Friesentee mit Kluntjes und hält einen Klönschnack dabei.
Die lokalen Weihnachtsmärkte lassen die Vorweihnachtszeit einmal ganz anders genießen. Zum Schluss entspannt man am besten bei einem guten Buch im wohlig warmen und gemütlichen Ferienhaus an der Ostsee - mit Kamin am besten! Eine Decke über den Knien, vielleicht noch ein Glas Wein, auch das ist Urlaub pur.
Auch eine Jahreszeit, die man mit einem Ostseeurlaub nicht unbedingt in Verbindung bringt. Auch hierzu ein Tipp: Nehmen Sie Teil an einem Osterfeuer am Strand, die Atmosphäre ist etwas ganz Besonderes. Für Kinder ist so ein Osterfeuer ein Erlebnis, das sie nie mehr vergessen werden. Himmelputzende Frühjahrsstürme, bei denen man sich schräg in den Wind legen kann, machen nicht nur Spaß, sondern lassen Kinder die Natur auch als Urgewalt kennen lernen! Wandern Sie über Promenaden oder auf Seebrücken hinaus auf die Ostsee. Ferienwohnungen buchen kann man in der Vorsaison noch besonders preiswert und die Region ist noch nicht so überlaufen wie im Sommer. Ein Ferienhaus direkt am Meer ist sicher noch frei. Frühling und Winter sind auch die richtige Zeit für einen Wellnessurlaub, Zeit etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu tun!
Ein aktiver Urlaub am Strand in Verbindung mit Wassersport ist ganz nach dem Geschmack vieler hierher strömender Urlauber. Für solche, die das Segeln nicht selbst beherrschen, gibt es Mitsegelangebote, aber auch das Kitesurfen und andere Wassersportarten sind hier erlern- und praktizierbar. Immerhin ist die Ostsee geradezu der ideale Ort für das Ausüben von allen Sportarten, bei denen Wind und Wasser eine entscheidende Rolle spielen.
Natürlich wird hier aber ausgiebig gebadet, die Sonne genossen und auch so manche Sandburg hat hier ihren Erbauer gefunden. Und falls der Wind mal zu frisch aufzieht, ist der Strandkorb der Zufluchtsort erster Güte.
Im Sommer nehmen einige Fischer auch gerne Urlauber mit aufs Meer. Auch mit historischen Segelschiffen kann man hier auf Fahrt gehen. Wegen der geographischen Nähe ist selbst der Tagesausflug nach Kopenhagen kein Problem: Mit der Fähre über Puttgarden ist man ganz schnell in Dänemark!
Selbstverständlich ist die Ferienwohnung an der Ostseeküste auch der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Fahrradtouren, denn die flache Landschaft lässt den Radler weite Strecken fast ohne Anstrengung zurücklegen. Zwar kann einem der Wind ab und an ganz schön zu schaffen machen, aber immerhin bläst er auch mal in Fahrtrichtung.
Die Ostseeküstenregion bietet Strandbäder wie etwa Kühlungsborn oder Kellenhusen, Ostseeheilbäder wie etwa Timmendorfer Strand oder Travemünde, interessante alte Hansestädte wie Lübeck oder Rostock, eine Halbinsel wie den Darß (Fischland, Zingst), Inseln wie etwa Rügen oder Usedom, die längsten Riesenrutschen (auf Rügen und Usedom nur im Sommer), die längste und älteste Seebrücke in Usedom und vieles mehr für den Urlaub am Meer.
Für Hundebesitzer, die mit ihren Lieblingen Urlaub machen wollen, ist die Ostseeküste ideal: es gibt Hundestrände und Ihr Hund kann im Meer spielen und am Strand toben. Wälder laden zum gemeinsamen Spazierengehen ein und eine große Zahl an Unterkünften an der Ostseeküste heißt auch Hunde willkommen. Ein Ostsee-Urlaub mit Hund ist absolut empfehlenswert, sowohl von den Hunde-Ansprüchen gerecht werdenden natürlichen Gegebenheiten, aber auch vom Angebot an Ferienhäusern. Ostsee ist für alle da!
Am besten suchen Sie sich ein zentrales Unterkommen für Ihren Aufenthalt – für Urlauber, die Wert auf eine individuelle Urlaubsgestaltung legen, ist eine Unterkunft von privat geradezu ideal. Die geplante Entdeckungstour beginnt direkt ab Ihrem Ferienhaus. Die Ostseeküste entdecken heißt auch, die Inselwelten kennenzulernen. Usedom und Rügen zum Beispiel können Sie hervorragend zu Fuß oder mit dem Rad erkunden und natürlich vom Festland aus mit dem Auto oder der Fähre sowie öffentlichen Verkehrsmittel bequem erreichen.
Sie haben die freie Auswahl zwischen den Ausstattungsmerkmalen: Ferienhäuser an der Ostseeküste und auf den Inseln gibt es von rustikal bis modern, gegebenenfalls sogar reetgedeckt und urgemütlich bis hin zu mondänen Luxusherbergen mit großem Garten, Sauna, Pool und gehobener Ausstattung. Für Reisende, die gern Anschluss finden, bieten sich auch Ferienparks an, wie es sie z.B. auf Usedom gibt oder in der Lagunenstadt Ueckermünde bei Pasewalk, hier haben die Geschäfte auch sonntags auf und das Meer ist, da flach, besonders gut für Kinder geeignet.