Hier finden Sie 5.744 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub auf Rügen. Vom Genießen der Natur über Wandern nach Herzenslust bis hin zum Sonnen am Strand ist hier vieles möglich!

Hier finden Sie 5.744 Ferienunterkünfte für Ihren Urlaub auf Rügen. Vom Genießen der Natur über Wandern nach Herzenslust bis hin zum Sonnen am Strand ist hier vieles möglich!
Urlaub auf Rügen – das heißt viel Zeit für Natur, Strand und Meer an der Ostsee. Neben kilometerlangem Sandstrand und viel Sonne kommen auch Wassersportler beim Segeln, Baden, Angeln oder Surfen auf Ihre Kosten. Mieten Sie jetzt eine Ferienwohnung an der Ostseeküste, ein Ferienhaus oder Appartement mit Meeresblick und lassen Sie sich von den Reizen dieser sehenswerten Ostseeinsel fesseln.
💸 Niedrigster Preis pro Nacht | 45 € |
---|---|
🔑 Anzahl von Ferienunterkünften | 10.079 verfügbar |
🐕 Haustier-freundliche Unterkünfte | 4.184 Möglichkeiten |
🐳 Ferienhäuser mit Pool | 1.137 Unterkünfte verfügbar |
💜 Beliebte Ausstattung | Pools, Internet und Haustiere erlaubt |
Der durchschnittliche Preis für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf Rügen beträgt 45 €.
Für deinen Urlaub auf Rügen hast du die Wahl aus 10.079 verschiedenen Objekten.
Rügen ist die größte deutsche Insel und gleichzeitig auch einer der schönsten Urlaubsorte im Land. Die feinen weißen Sandstrände laden jedes Jahr unzählige Besucher aus ganz Europa ein.
Viele Gäste kommen besonders während der Sommermonate, zwischen Mai und Oktober, auf die Insel, um hier den Strand-Urlaub mit der Familie zu verbringen. Einige Urlauber schätzen Rügen jedoch auch während der kühleren Jahreszeiten. Denn neben den Stränden lädt auch die Natur der Insel zum Entdecken ein. Unter anderem gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege. Die Stadt Putbus begeistert Besucher durch ihre kulturelle Vielfalt. Auf Rügen gibt es also viele unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten, sodass während des Urlaubs im Ferienhaus keine Langeweile aufkommt.
Die Anreise zu den Ferienwohnungen auf Rügen stellt keinerlei Probleme dar. Die Insel ist nur wenige Kilometer vom Festland entfernt und kann so problemlos per Fähre erreicht werden. Der Anreise mit dem eigenen Auto steht also nichts im Wege. Auch die Bahn ist eine sinnvolle Option, da die gesamte Insel mit einem Schienennetz ausgestattet ist.
Das Klima auf Rügen wird vor allem an den Küstenregionen sehr stark durch die Ostseewinde beeinflusst. Im Winter kommt es zu vergleichsweise wenig Frost, im Großen und Ganzen unterscheidet sich das Klima jedoch nicht allzu stark von den Regionen im restlichen Deutschland.
Die Ostseeinsel verfügt über eine erstaunliche Anzahl von Sehenswürdigkeiten, immer in der Nähe der Ferienwohnungen. Auf Rügen kann man somit historische Gebäude, aber auch kulturelle Einrichtungen, zum Beispiel Museen oder Theater besuchen. Zu den bekanntesten Touristenattraktionen zählt zweifellos das Jagdschloss Granitz im Südosten der Insel, nur wenige Kilometer von Binz entfernt. Zu erreichen ist das Schloss sehr gut mit dem „Rasenden Roland“, einer Kleinbahn, die nur auf Rügen verkehrt und viele wichtige Sehenswürdigkeiten anfährt. Im Schloss selbst gibt es Vieles zu entdecken. Im 38 Meter hohen Mittelturm offenbart sich bei gutem Wetter eine einmalige Aussicht über die ganze Insel. Der Rest des Schlosses wird heute als Museum betrieben und beherbergt außerdem auch ein Restaurant mit vielen lokalen Spezialitäten. Zusätzlich finden auch ständig wechselnde Ausstellungen auf dem Gelände statt, die meist das Mittelalter oder klassische Musik zum Thema haben. Darüber hinaus gibt es in der Regel zweimal monatlich eine spannende Mondscheinwanderung.
Wer Fotos oder Videos im Inneren des Schlosses aufnehmen möchte, benötigt außerdem eine Fotoerlaubnis, die mit 1 Euro aber recht erschwinglich ist. Neben dem Schloss selbst gibt es ein großes Waldgebiet zu entdecken, denn das Gebäude befindet sich direkt im Biosphärenreservat Südost-Rügen.
Ebenfalls einen Besuch wert ist der Nationalpark Jasmund auf der gleichnamigen Halbinsel und in direkter Nähe der Stadt Sassnitz. Hier befindet sich unter anderem einer der größten zusammenhängenden Buchenwälder weltweit, der seit 2011 sogar zum UNESCO-Welterbe zählt. Doch darüber hinaus gibt es natürlich auch noch viele weitere Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Besonders eindrucksvoll sind auf Rügen die Kreidefelsen: der höchste dieser Felsen ist auch als Königsstuhl bekannt und lockt jedes Jahr mehr als 300.000 Besucher an. In 118 Metern Höhe eröffnen sich einmalige Ausblicke auf die umliegenden Landschaften und Strände. In direkter Nähe des Königsstuhls befindet sich auch das Besucherzentrum des Nationalparks Jasmund, in dem Besucher genauere Informationen über den Park und das örtliche Ökosystem erfahren können. In verschiedenen Ausstellungen wird die Region sehr genau vorgestellt, beispielsweise anhand von Fossilien, die in den Kreidefelsen gefunden wurden. Im Multivisionskino ermöglichen vier Leinwände eine 180°-Projektion, die beeindruckende Orte im Nationalpark vorstellt. Der Eintritt zum Nationalpark Jasmund ist grundsätzlich kostenfrei, für einen Besuch im Nationalparkzentrum Königsstuhl wird jedoch ein kleines Entgelt fällig.
Rügen verfügt neben Museen und dem Nationalparkzentrum noch über weitere Sehenswürdigkeiten, die sich die meisten Besucher der Insel während ihres Urlaub auf Rügen nicht entgehen lassen. Ein häufig und gern besuchter Ausflugsort ist der Erholungsort Sassnitz im Nordosten der Insel. Insbesondere der Stadthafen von Sassnitz ist ein beliebter Ausflugspunkt bei Urlaubern. Der Hafen ist heute ein Mix aus Tourismus- sowie Fischereihafen, in dem sowohl kleine Fischkutter, als auch echte Kreuzfahrtschiffe bewundert werden können. Zudem gibt es im Hafen verschiedene Möglichkeiten, Bummeln zu gehen oder es sich in einem Restaurant oder Café gemütlich zu machen.
Für viele Architektur-Begeisterte ist die spezielle Bäderarchitektur auf Rügen ein besonderes Erlebnis. Vor allem während des 19. Jahrhunderts entstanden auf der Insel viele Prachtbauten, die durch Erker, Türme, detaillierte Gebäudefassaden oder Veranden ein besonders edles Stadtbild darstellten. Die Verspieltheit der Jugendstilelemente ist heute noch an vielen Villen und Gebäudefassaden sichtbar und kann von Urlaubern überall auf der Insel in Augenschein genommen werden.
Viele weitere Bauwerke, Städte und Attraktionen in freier Natur warten im Ostsee-Urlaub darauf, entdeckt zu werden. Die Auswahl ist so groß, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit keinem Besucher langweilig wird.
Die einzigartige Natur und die Ruhe der Region ermöglichen einen besonders erholsamen Urlaub. Doch ein Urlaub auf Rügen ist ganz bestimmt nicht langweilig. Im Gegenteil, auch viele spannende Unterhaltungsmöglichkeiten sind auf der Insel zu finden. Sportliche Naturen nutzen beispielsweise die zahlreichen Wassersportangebote direkt vor der Tür der Ferienwohnung: Auf Rügen kann man angeln, surfen und segeln und sogar Kanu oder Kajak fahren.
Ob mit dem „normalen“ Fahrrad oder modernem Elektrofahrrad – per Pedal lässt sich Rügen auf seinem Fahrradwegnetz wunderbar erkunden. Ein eigens für Radfahrer und ihre Fahrräder bereitgestellter Bus bringt Sportliebhaber in raschem Tempo über die Insel und überbrückt die wenigen Teilstreckenabschnitte, die bisher noch nicht optimal für Fahrradfahrer ausgebaut wurden. Andere Sportarten, die von vielen Urlaubern auf Rügen ausgeführt werden, sind neben dem Golfen das Wandern oder insbesondere auch der Reitsport. Es ist sogar möglich, bei Bedarf das eigene Pferd mitzubringen und in einer Gast-Box unterzustellen.
Eines der Kultur-Highlights von Rügen sind die regelmäßig von Juni bis September stattfindenden Störtebeker Festspiele, die von mehr als 150 Mitwirkenden auf der Naturbühne Ralswiek aufgeführt werden. Mit Spezialeffekten, echten Schiffen, Tieren und waghalsigen Stunts begeistern die Mitwirkenden ihre Besucher jedes Jahr aufs Neue, wenn sie die Geschichten des einzigartigen Seeräubers Störtebeker gekonnt darstellen.
Die Gourmets unter den Rügen-Urlaubern werden sich vor allem an den großartigen kulinarischen und inseleigenen Leckereien erfreuen, die hier das ganze Jahr über angeboten werden. Nicht nur fangfrischen Fisch kennen Touristen als eine der Inselköstlichkeiten, auch Kohlgerichte oder Spezialitäten aus dem rot-orangen Sanddorn finden auf Rügen einen großen Bekanntheitsgrad.
Es gibt zahlreiche Ferienhäuser auf Rügen, in denen die ganze Familie Platz findet. Auf gewisse Standards muss während eines Urlaubs auch hier niemand verzichten: ein TV-Anschluss sowie ein eigener Parkplatz gehören meist zur Grundausstattung. Des Weiteren gibt es auch nicht selten einen eigenen Pool oder eine kleine Sauna in der Unterkunft. Glowe, auf der Halbinsel Jasmund gelegen, ist nur eine der Gemeinden direkt am Strand, die über Objekte mit diesen speziellen Einrichtungen verfügen. Rügen hat gerade für größere Reisegruppen tolle Unterkunfts-Angebote, die für alle Mitreisenden ausreichend Wohnraum zur Verfügung stellen.
Dank tierfreundlicher Vermieter steht dem Urlaub mit Hund auf Rügen nichts im Wege. Die tolle Naturlandschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, Hundestrände locken zum gemeinsam Entspannen und in den Wellen toben. In vielen Unterkünften von privat ist die Mitnahme von Haustieren erlaubt und Rügen zeigt sich auch den Vierbeinern gegenüber als lobenswerter Gastgeber.