Die Bretagne verfügt über eine große Anzahl an natürlichen Sehenswürdigkeiten, die im Ferienhaus-Urlaub besichtigt werden können. Wer einen der zahlreichen Wanderwege begeht, wird mit vielen phänomenalen Ausblicken auf den azurblauen Atlantik belohnt. Besonders viele Urlauber zieht jedes Jahr der Pointe du Raz an. An dieser westlichsten Landspitze Frankreichs und Europas erhalten Besucher bei gutem Wetter einen dramatischen Ausblick auf zahlreiche Leuchttürme sowie auf die Ile de Sein. Die Landspitze erhebt sich insgesamt 70 Meter über das Meer und inspirierte schon weltbekannte Autoren wie Victor Hugo oder Gustave Flaubert. Neben der Felsklippe selbst gibt es in der Region übrigens noch vieles mehr zu entdecken, sodass sich ein Besuch in jedem Fall lohnt.
Ploumanac'h, Die „rosa Granitküste“ der Bretagne ist ein ähnlich faszinierender Ort. Hier blickt man auf rosafarbene, ungewöhnlich geformte und 300 Millionen Jahre alte Granitsteine, die ins Meer reichen. Übrigens handelt es sich hier um einen Badeort an der Côte d’Armor mit schönen Ferienwohnungen. Die Bretagne mit der Landspitze Pointe de Ploumanac’h kann hier über einen tollen Wanderweg entlang der Felsformationen erkundet werden.
Die Abbaye du Mont-Saint-Michel wird oft als Hauptsehenswürdigkeit der Bretagne angepriesen, streng genommen befindet sich der Fels jedoch in der Normandie, durch einen Fluss werden die zwei Regionen voneinander getrennt. Das sollte Gäste der Ferienhäuser in der Bretagne aber in keinem Fall von einem Besuch abhalten. Schon von Weitem ist der Anblick auf den Klosterbau mehr als eindrucksvoll und dieser Eindruck setzt sich bei einem Besuch der Gebäude weiter fort. Das Klostergebäude war eines der aufwendigsten und kostspieligsten Bauprojekte des Mittelalters, glücklicherweise ist es auch noch sehr gut erhalten. Zu finden ist das einzigartige Klostergebäude ganz im Nordosten der Bretagne, etwa 100 km nördlich von Rennes. Eine Führung durch das Klostergebäude ist möglich, allerdings bedarf es dafür einer Anmeldung im Voraus.
Die Bretagne wurde schon in der Steinzeit bewohnt und überall finden sich die Überbleibsel unserer Vorfahren. Ein Teil davon sind die Megalithen, von denen sich insgesamt über 6.000 Exemplare in der Bretagne befinden. Das größte Megalithfeld befindet sich in der Nähe der Stadt Carnac, etwa 100 km östlich von Quimper. Einige der Steine sind über 6.500 Jahre alt. Ursprünglich waren die Steine vermutlich Grab- oder Kultanlagen, doch bis heute kann keine eindeutige Nutzung der Steine nachgewiesen werden. Zu unterschiedlich sind die Megalithen, die sich in ganz Europa finden, es lässt sich so nicht auf eine gemeinsame Kultur schließen. Das soll Urlauber aber nicht stören, denn in jedem Fall bieten die Steine einen ganz besonderen Anblick, der jeden Freund geschichtlicher Artefakte begeistern wird.