Wie viel kostet es eine Ferienunterkunft in der Gemeinde Kals am Großglockner zu mieten?
Preislich sollten Reisende bei der Reservierung einer Unterkunft in der Gemeinde Kals am Großglockner durchschnittlich 55 € einrechnen.
Freuen Sie sich auf naturnahe und aktive Ferien an Österreichs höchstem Berg mit einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung am Großglockner! Mit 3.798 Metern Höhe ist der Großglockner eine besondere Herausforderung für Bergsteiger. Unternehmen Sie anspruchsvolle Bergwanderungen in den Hohen Tauern und machen Sie Rast in den urigen Almhütten der Gegend. Als Freund von Ski und Snowboard sind Sie am Großglockner ebenfalls herzlich willkommen!
Preislich sollten Reisende bei der Reservierung einer Unterkunft in der Gemeinde Kals am Großglockner durchschnittlich 55 € einrechnen.
Für deinen Aufenthalt in der Gemeinde Kals am Großglockner hast du die Auswahl aus 249 angebotenen Objekten.
Schwindelnde Höhen, tiefe Schluchten und ein Naturparadies, das nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Ein Urlaub am Großglockner (3.798 m) verspricht ein Abenteuer für alle Naturfreunde und Sportbegeisterte zu werden, ist zugleich aber auch erholsam und entspannt. Ganz gleich, wie Sie Ihren Urlaub im Ferienhaus hier gestalten, den Alltag werden Sie ganz gewiss hinter sich lassen, um am Fuße und auf dem Gipfel des höchsten Berges Österreichs neue Kraft zu tanken und neue Horizonte zu erblicken. Der Großglockner stellt mit seiner markanten Spitze eines der bekanntesten Wahrzeichen der Bundesrepublik Österreich dar und ist für den Fremdenverkehr schon lange von großer Bedeutung. Nicht zuletzt, weil die „Großglockner-Hochalpenstraße“ als höchstgelegene befestigte Passstraße des Landes die Bundesländer Salzburg und Kärnten miteinander verbindet. Ein kleiner Abstecher von dieser berühmten Straße zum Aussichtsturm auf der Edelweißspitze beschert Ihnen Ausblicke in die umliegenden Bundesländer Salzburg, Osttirol und Kärnten und macht deutlich, wieso viele diese Passstraße als „Königin“ unter den Erlebnisstraßen bezeichnen und sie so gerne befahren.
Der Großglockner ist das perfekte Urlaubsziel für all jene, die keine Angst vor schwindelnden Höhen haben und die gute Bergluft auf über 3.000 m Höhe schätzen. Egal wie gut Sie zu Fuß sind, den Großglockner und seine umliegenden Nachbarberge können alle „erklimmen“. Zahlreiche Wanderwege führen hinauf zu den Gipfeln, mehrere Naturlehrpfade und Erlebniswege informieren nachhaltig über den Naturpark Hohe Tauern, zu dessen Spitzen auch der Großglockner zählt. Beobachten Sie Gämse an steilen Felsklippen oder genießen Sie einfach nur die Aussicht auf der Terrasse einer der vielen urgemütlichen Berghütten auf dem Weg. Für Familien lohnt vor allem eine Wanderung auf dem „Naturgefahren-Trail“, der von Heiligenblut zur Mittelstation Rossbach oder hinauf bis zum Schareckgipfel führt und über die natürlichen Gefahren in den Alpen informiert. An der Mittelstation wartet vor allem auf die Kinder ein neuer Wasserspielplatz direkt am Wildbach, dem die Mittelstation ihren Namen verdankt. Im Wanderurlaub am Großglockner sollten Naturliebhaber nicht auf die Begehung des „Geotrail Tauernfenster“ verzichten, der in rund drei Stunden vom Schareckgipfel zum Alpenhauptkamm führt. Bei dieser einzigartigen Wanderung durch den Naturpark Hohe Tauern können Sie alles Wissenswerte über die Entstehung der Alpen erfahren. Sie glauben, dass Sie den Anstieg auf den Gipfel des Großglockners nicht (mehr) schaffen? Auf den atemberaubenden Ausblick aus über 2.600 m Höhe müssen Sie dennoch nicht verzichten. Auch im Sommer sind vier der Liftanlagen in Betrieb, darunter die Großglockner Panorama-Bahn, die barrierefrei zugänglich ist.
Top-Empfehlungen für den Wanderurlaub:
Natürlich lässt sich die Region rund um das Ferienhaus am Grossglockner auch herrlich mit dem Rad erkunden. Ob gemütlich mit dem e-Bike die steilen Hänge hinauf, oder doch selbst beim Mountainbike in die Pedale getreten bleibt Ihnen und Ihrem Ehrgeiz überlassen. Ein umfangreiches Tour-Angebot wartet auf alle Rad-Begeisterten, die Ihren Urlaub am Grossglockner verbringen und direkt von der Ferienwohnung aus starten möchten. Dazu zählt unter anderem der Glockner-Radweg R8, der als besonders familienfreundlich gilt. Vom Jungfernsprung-Wasserfall in Heiligenblut führt dieser Weg 80 km entlang eines der saubersten Flüsse Österreichs durch das gesamte Mölltal, das dem hier entsprungen Fluss seinen Namen verdankt. Sie möchten sich so richtig bei der Radtour verausgaben? Dann wartet eine besonders anspruchsvolle Tour, gerne auch als „Königsetappe von Österreich“ bezeichnet, auf Sie und Ihren Drahtesel: Die Großglockner-Hochalpenstraße ist in mehrere Bereiche aufgeteilt und lässt sich sowohl mit dem Mountainbike als auch mit dem Rennrad befahren. Wem das doch eine Nummer zu anstrengend ist, der kann sollte eine der vielen Tauern-Rundfahrten ins Auge fassen, immer mit Blick auf den Großglockner natürlich. Übrigens: Auf der Terrasse des großzügig gestalteten Ferienhauses oder auf dem Balkon der komfortablen Ferienwohnung am Großglockner lässt es sich abends nach abenteuerlichen Touren besonders schön entspannen.
Top-Radtouren rund um das Ferienhaus am Großglockner:
Vor allem eines müssen Sie bei einer Bergsteiger-Tour sein: schwindelfrei. Kletter-Fans und Bergsteiger, denen es gar nicht hoch genug gehen kann, mieten besonders gerne die Ferienwohnungen und Ferienhäuser am Großglockner. Kein Wunder, können Abenteuerlustige an besonders lohnenswerten Touren zu den Bergkämmen der über 40 Dreitausendern teilnehmen. Begeben Sie sich doch zum Beispiel auf die Spuren der Erstbesteiger des Großglockners aus dem Jahre 1800 und erklimmen Sie von Heiligenblut aus über den „Normalweg“, wie es hier heißt, nach ein wenig mehr als sieben Stunden den Gipfel des höchsten Berges Österreichs mit seinen fast 4.000 m Höhe. Seit 1870 besteht in Heiligenblut der Bergsteigerverein, dessen staatlich geprüfte Bergführer Sie gerne zu Ihren Lieblingsplätzen unter der Sonne führen. Sie wollen mehr Nervenkitzel? Dann nehmen Sie an der Meletzki-Grat-Tour teil, die über Felsgrate und Eisrinnen führt und einen nach sechs Stunden endlich mit dem alles entschädigenden Ausblick vom Großglockner-Gipfel aus belohnt. Immer dienstags führt eine Bergsteiger-Tour auf dem Gletschertrek auf der Pasterze durch Eiswelten in Weiß und Blau, während mittwochs zum „leichten“ Dreitausender, dem Mittleren Bärenkopf, hinaufgestiegen wird – gerne auch mit der Familie. Als besonders abenteuerlich gilt der Möllschlucht-Klettersteig. Hier sollten Sie in jedem Fall schwindelfrei sein, wenn Sie durch die bisher noch recht unentdeckte Schlucht klettern und abends wohlbehalten in der Ferienwohnung am Großglockner ankommen möchten.
Top-Touren zum Bergsteigen & Klettern:
Auch im Winter sind die Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Großglockner sehr empfehlenswerte Ziele für den Aktivurlaub. Und genauso wie im Sommer, lassen sich auch hier unterschiedliche Aktivitäten für einen unterschiedlichen Grad an körperlicher Anstrengung und auch Abenteuerlust unternehmen. Der schöne Ferienort Heiligenblut unterhalb der markanten Bergspitze ist angebunden an eines der beeindruckendes Skigebiete Österreichs. Im Skiurlaub können Sie sich nicht nur auf Schneesicherheit dank der Höhenlagen zwischen 1.300 und knapp 3.000 m freuen. Vielmehr überzeugt das Skigebiet vor allem durch die Ausstattung mit modernster Technik und durch Abfahrten für wirklich alle Könnerstufen. Ob mit dem Snowboard, beim klassischen Skifahren oder beim Freeriden – im Winter lernen Sie die Vorzüge des Großglockners kennen. Insgesamt vier Skirouten (unpräparierte, aber kontrollierte Abfahrten) versprechen Powder-Spaß vom Feinsten. 17 präparierte Pisten führen zu den 11 modernen Liftanlagen. Außerdem befinden sich abseits der Pisten Freeride-Gebiete von A-F, die auf eigene Verantwortung und unter besonderer Vorsicht von Kennern und Könnern befahren werden dürfen. Eine Besonderheit stellt der Freeride-Checkpoint an der Mittelstation dar, der über Lawinenrisiken, das Wetter, gesperrte Skirouten und die Freeride-Gebiete (nicht gesicherte Abschnitte abseits der Pisten) informiert. Laden Sie die Gratis-App „iSki Tracker“ und checken Sie Ihre persönlichen Skidaten, wie z.B. Ihre Höchstgeschwindigkeit sowie zurückgelegte Lift- & Pistenkilometer, während dem Skiurlaub am Großglockner. Heiligenblut erweist sich aber nicht nur wegen der guten Anbindung an das große Skigebiet als besonders guter Ferienort für den Winterurlaub. Der Großglockner und seine Umgebung laden in der kalten Jahreszeit auch zu zahlreichen anderen Aktivitäten an der frischen Luft ein. Ein Rodel-Ausflug mit der ganzen Familie ist dabei ebenso empfehlenswert wie Eisklettern, Winterwandern oder Skilanglauf auf den 12 km gespurten Loipen.
Fakten für den Winterurlaub im Skigebiet Großglockner Heiligenblut:
Wer sich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung am Großglockner mietet, der hat es gut, denn er kann hier Urlaub machen und sich vom Alltagsstress entspannen. Diejenigen, die hier leben, haben es da manchmal schwerer, obwohl sie natürlich einen der schönsten Ausblicke überhaupt auf rund 40 Dreitausender genießen dürfen. Für die Bauern, vor allem in der Zeit, wo die Technologie noch nicht so weit entwickelt war, wie heute, kann der Alltag am Großglockner manchmal besonders hart sein. Wieso? Das erfahren Sie am besten Sturm-Archehof im Ortsteil Winkl oder im Bergbauernmuseum Mentlhof, wo Sie viele Antworten auf Ihre Fragen zum Leben auf einem Berghof erhalten werden. Rund um das Bergbauernmuseum in Apriach befindet sich übrigens ein in Österreich einzigartiges Ensemble an schönen Stockmühlen. Kulturinteressierte zieht es außerdem in die gotische Wallfahrtskirche Heiligenblut mit ihrem faszinierenden, 11 m hohen Hochaltar aus dem Jahre 1520. Für den Familienurlaub empfiehlt sich ein Besuch des Schau- und Erlebnissägewerks „Mühlauersäge“ in Fusch oder des Wild- und Freizeitparks Ferleiten. Auch ein Besuch des Goldgräberhofs in Heiligenblut darf beim Urlaub im Ferienhaus am Großglockner nicht fehlen. Ein ganz besonderes Highlight für die Kids ist eine Runde Abenteuer-Golf im Sportcamp Wolfsgut in dem schönen Ort Bruck, der mittlerweile stolz den Zusatz „am Großglockner“ tragen darf.
Top-Sehenswert im Urlaub am Großglockner: