1.095 Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Stubaital - tourist-online.de base64Hash 1.095 Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Stubaital - tourist-online.de

1.095 Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Stubaital

Jederzeit
1 Person
Jederzeit
1 Person

1.095 Ferienwohnungen und Ferienhäuser

Ferienwohnung Stubaital
130 m² Ferienwohnung ∙ 5 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Ferienwohnung mit Garten und Terrasse
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
ab 131 €
pro Nacht
ab 131 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
200 m² Ferienwohnung ∙ 10 Personen ∙ 4 Schlafzimmer
Voll ausgestattete geräumige Ferienwohnung
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
200 m² Wohnfläche für bis zu 10 Personen, ideal für Familien die eine gemeinsame Zeit verbringen wollen 4 getrennte Schlafzimmer 1 Badezimmer mit Badewanne, Dusche und WC...
ab 259 €
pro Nacht
ab 259 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
40 m² Ferienwohnung ∙ 4 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
Familienfreundliches Appartement
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
Der Gast soll sich wie zu Hause fühlen und in seinem Urlaub die Möglichkeit haben, so richtig die Seele baumeln zu lassen. Die Ferienwohnung besteht aus 1 Schlafzimmer m...
ab 83 €
pro Nacht
4,9
Exzellent
(5 Bewertungen)
ab 83 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
50 m² Ferienwohnung ∙ 4 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
Wohnung mit Garten | Gartenblick
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
Unsere gemütliche Ferienwohnung „Blumenwiese" bietet Platz 2-4 Personen. Liebevoll eingerichtet, verbindet sie ländlichen Charme mit modernem Komfort. Die voll ausgestatt...
ab 102 €
pro Nacht
ab 102 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
75 m² Ferienwohnung ∙ 5 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Familienfreundliches tolles Appartement mit Grill, Terrasse und Garten
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
ab 107 €
pro Nacht
5,0
Exzellent
(9 Bewertungen)
ab 107 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
80 m² Ferienwohnung ∙ 6 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Ferienwohnung mit Garten und Grill
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
ab 148 €
pro Nacht
ab 148 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
40 m² Ferienwohnung ∙ 2 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
Ferienwohnung mit 1 Zimmer für 2 Personen
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
Ruhige Lage, 2 komfortabel eingerichtete FWO. mit 40 und 80m², Balkone, 3 DZ, 1 EZ, 3 DU/WC, 1 sep. WC, gemütliches Wohnesszimmer, Brötchenservice,
ab 90 €
pro Nacht
4,6
Großartig
(23 Bewertungen)
ab 90 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
54 m² Ferienwohnung ∙ 4 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Appartement mit Pool, Whirlpool und Sauna | Ideal für Homeoffice
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
Details: Ideal für kleine Freundesgruppen oder Eltern mit zwei Kindern geeignet Hunde sind nur auf vorherige Nachfrage im Apartment gestattet. Zwei Schlafzimmer, eines ...
ab 162 €
pro Nacht
4,7
Großartig
(9 Bewertungen)
ab 162 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
33 m² Ferienwohnung ∙ 4 Personen
Wohnung mit Garten, Terrasse und Grill | Gartenblick
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
Gemütlichkeit die Geist und Körper erreicht. Natur in seiner reinsten Form so weit das Auge reicht. Ein Garten mit freiem Blick auf den Himmel, ein Gefühl von Freiheit un...
ab 89 €
pro Nacht
4,9
Exzellent
(4 Bewertungen)
ab 89 €
pro Nacht
Zum Angebot
Ferienwohnung Stubaital
47 m² Ferienwohnung ∙ 4 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
Ferienwohnung mit Terrasse und Garten | Meerblick
Stubaital, Neustift im Stubaital, Österreich
ab 38 €
pro Nacht
ab 38 €
pro Nacht
Zum Angebot
Weitere Unterkünfte

Finden Sie auf tourist-online.de Ihre Traumunterkunft für Ihren Traumurlaub: 299 Unterkünfte im Stubaital. Hier erwarten Sie Skifahren, Berge und Wanderfreuden.

Urlaubsorte

Regionen in und um Stubaital

Dieses Schaubild macht die durchschnittlichen Wochenmietpreise und Verfügbarkeiten für Unterkünfte im Stubaital sichtbar. Die Hauptreisezeit im Stubaital beginnt im Mai, das Ende liegt im Juli. Innerhalb dieser Zeit kostet ein Ferienhaus im Schnitt 1.210€/ Woche, eine Ferienwohnung etwa 1.203€. Der Hauptbuchungsmonat für Unterkünfte im Stubaital ist der Mai.

Informationen zu Ferienunterkünften im Stubaital

💸 Niedrigster Preis pro Nacht 54 €
🔑 Anzahl von Ferienunterkünften 1.095 verfügbar
🐕 Haustier-freundliche Unterkünfte 435 Möglichkeiten
🐳 Ferienhäuser mit Pool 228 Unterkünfte verfügbar
💜 Beliebte Ausstattung Haustiere erlaubt, Internet und Pool
1.387 Bewertungen
Die Ferienunterkünfte im Stubaital wurden von den Reisenden durchschnittlich mit 4.6/5 bewertet, basierend auf 1.387 Erfahrungsberichten.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet es eine Ferienunterkunft im Stubaital zu reservieren?

Preislich musst du bei der Buchung einer Bleibe im Stubaital 54 € einrechnen.

Wie viele Angebote findet man im Stubaital?

Für deinen Aufenthalt im Stubaital hast du die Wahl aus 1.095 vorhandenen Ferienunterkünften.

Reiseinformationen für Stubaital

Ferienhaus & Ferienwohnung Stubaital

Über sich ein Meer aus Sternen und vor sich tausend kleine Lichter aus den Fenstern der Ferienhäuser im Stubaital – es gibt nichts Schöneres, als auf den Bergkämmen der Alpen zu stehen und die nächtliche Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Das Stubaital, kurz Stubai genannt, ist eines der beliebtesten Täler Österreichs. Und das mit Recht, denn während des Urlaubs im Stubai genießen die Gäste nicht nur das tägliche Panorama vom Alpenhauptkamm aus, sondern erfreuen sich auch im Tal eines umfassenden Freizeitangebots im Sommer wie im Winter.

Stubaital

Die Ferienorte des Stubaitals

Das Stubaital ist von der Olympiastadt Innsbruck aus nur einen Katzensprung entfernt und somit zu jeder Jahreszeit gut mit dem Auto erreichbar. Der erste Ort, den man von der österreichischen Autobahn A13 anfährt, ist Schönberg. Knapp zehn Minuten von Innsbruck entfernt, erwartet einen hier eine wahre Traumkulisse mit Blick bis zu den Berghängen am Ende des Stubaitals. Das Ferienhaus dient hier als Ausgangspunkt für Ausflüge ins Tal oder auch nach Innsbruck und andere umliegende Ferienorte. Von Schönberg aus gelangt man weiter in den kleinen Ort Mieders, der sich vor allem durch Tradition und Urtümlichkeit auszeichnet und weniger stark vom Tourismus geprägt ist. Wer seinen Kindern im Familienurlaub im Stubaital einmal das Leben auf dem Bauernhof näherbringen möchte, ist hier genau richtig. An Mieders schließt sich nämlich das 1.500 Einwohner große Telfes an. Feriengäste profitieren hier von der Südlage des Ortes und können im Sommer wie auch im Winter auf reichlich Sonne hoffen. Ein Highlight ist ein Spaziergang durch das Rosendorf in der wärmeren Jahreszeit. Berauschende Farben und ein süßlicher Duft verzaubern in der Hauptblütezeit von Juni bis Oktober die Sinne. Direkt hinter Telfes liegt das bekannte Fulpmes, das mit einem besonders vielfältigen Freizeitprogramm vor allem bei Familien punkten kann, die eine Ferienwohnung im Stubaital gebucht haben. Adventure Park oder Alpinerlebnispark begeistern Gäste und Einwohner von Fulpmes in der Talmitte. Weiter über die B 183 gelangt man schließlich ans Ende des Tals, wo sich der Hauptort der Stubaier Alpen befindet: Neustift. Das Gemeindegebiet reicht bis tief in die Gletscherregionen hinein und gipfelt in dem 3.507 Meter hohen Zuckerhütl direkt an der Grenze zu Italien. Flächenmäßig zählt die Gemeinde zu den drei größten Österreichs und beeindruckt trotz der hohen touristischen Nachfrage mit idyllischen Dörfern, viel Natur und atemberaubenden Panoramen.

Top-Ferienorte im Stubaital:

  1. Neustift: Hauptort mit 13 Ortsteilen, reicht weit in die Gletscherregion hinein
  2. Fulpmes: familienfreundlicher Ferienort mit diversen Freizeitattraktionen
  3. Mieders: traditionelles Dorf mit urtümlichem Tiroler Charme
  4. Telfes: sonniger Ferienort in Südhanglage, eingebettet in idyllisches Landschaftsbild
  5. Schönberg: das „Tor ins Stubai“, nahe Innsbruck mit Panoramablick auf das Tal
  6. Wintersportzentrum Stubaital – Skiurlaub im Gletschergebiet

Powdern und Carven, in der Sonne österreichische Spezialitäten und natürlich das Panorama genießen oder durch die faszinierende Eiswelt eines Gletschers spazieren – ein Skiurlaub im Stubai verspricht die perfekte Balance zwischen körperlicher Betätigung und Erholung. Das Skigebiet rund um den Stubaier Gletscher zählt wohl zu den bekanntesten Tirols. Insgesamt 26 moderne Liftanlagen befördern Wintersportbegeisterte auf die Gipfel rund um die Gletscherregion. Danach warten insgesamt 104 Pistenkilometer darauf, von Anfängern und Profis befahren zu werden. Auch Freerider finden hier mit zwölf Runs und eigenem Checkpoint ein wahres Paradies vor. Ein Snowpark für Jugendliche und Junggebliebene sowie ein Familien-Skicamp für die kleinen Gäste runden das Angebot ab. Das Highlight des Stubaier Gletschers ist mit Sicherheit die Eisgrotte, die auf einem Erlebnispfad in eine bezaubernde Welt aus Schnee und Eis führt.

Fakten zum Skigebiet am Stubaier Gletscher:

  1. 26 moderne Liftanlagen, 104 Pistenkilometer
  2. BIG Family-Ski Camp für Kids
  3. Freeride: 12 Runs (eigene Map oder GPS-Tracks), Checkpoint, Streckenvideos, Trainingsgelände zur Verschüttetensuche
  4. Snowpark Stubai Zoo am Gaisskarferner: Easy, Medium und Pro Line, täglich präpariert
  5. weitere Aktivitäten: Rodeln, Eisklettern & Winterwandern

Nicht nur der Stubaier Gletscher kann im Winterurlaub im Stubaital überzeugen. Auch die Schlick 2000 im vorderen Tal hat einiges zu bieten. Pistenskifahrer freuen sich beispielsweise über die längste beschneite Talabfahrt im Stubai, während Freerider sich lieber im Back Country aufhalten. Geübte Snowboarder zeigen ihr Können entweder im Stubaipark an der Sennjochpiste oder im beliebten Free Nature Park, einem natürlichen Snowpark an der Talschlussabfahrt. Zur Entspannung in der Mittagspause lässt es sich am Sonnenhang bequem in den Liegestühlen vor den gemütlichen Almen und Hütten liegen. Die Schlick 2000 ist als Familienskigebiet ausgezeichnet und eignet sich mit seinem vielfältigen Angebot hervorragend für Skifahrer jeder Könner-Stufe.

Fakten zum Skigebiet Schlick 2000 bei Fulpmes:

  1. 11 moderne Liftanlagen, über 20 Pistenkilometer
  2. Strecke mit Speed Check
  3. Höhenprofilmessung Skiline
  4. Snowparks: Stubaipark & Free Nature Park
  5. BIG Ron’s Kinderland
  6. weitere Aktivitäten: Winterwandern, Rodeln, Langlauf

„Hochaltar der Alpen“ – so wurde die Serles bereits vom berühmten Dichter Goethe genannt. Das Skigebiet am Eingang des Stubais besticht durch angenehm breite Pisten mit viel Platz, um schöne Schwünge zu ziehen. Auch Anfänger fühlen sich an den nicht allzu steilen Hängen vor sehenswerter Bergkulisse wohl. Die Serles gilt als ideales Gebiet für Genuss-Skifahrer und Familien. Auch Winterwanderer buchen hier gerne eine Ferienwohnung. Das Stubaital liegt einem von den Gipfeln aus zu Füßen und verspricht imposante Ausblicke auf die Bergkämme am Ende des Tals.

Fakten zum Skigebiet Serles bei Mieders:

  1. klein, aber fein: vier Liftanlagen und insgesamt sechs Pistenkilometer
  2. besonders familien- und anfängerfreundlich
  3. beliebte Aktivitäten: Winterwandern, Rodeln, Schneeschuh-Touren

Direkt von Neustift-Dorf aus erreicht man nach einer kurzen Gondelfahrt das Erholungsgebiet Elferspitze mit insgesamt neun Pistenkilometern. Eine Besonderheit des sportlichen Skigebietes ist die lange Talabfahrt, auf der man insgesamt rund 1.000 Höhenmeter überwindet. Neu ausgewiesene Buckelpisten fordern die Könner heraus, während das Kinderland mit Übungsliften die kleinen Anfänger anspricht. Während man von der Serles aus in Richtung Talende blickt, schaut man vom „Balkon des Stubaitals“ aus genau entgegengesetzt auf die schönen Kalkkögel und den Serleskamm.

Fakten zum Skigebiet Elfer:

  1. vier Liftanlagen und neun Pistenkilometer
  2. sportliches Skigebiet mit langer Talabfahrt
  3. weitere Aktivitäten: Winterwandern, Rodeln sowie Drachen- & Paragliding

Vielfältiges Stubaital: Aktivurlaub in der Natur

Mieter eines Ferienhauses im Stubaital finden ein wahres Paradies an alpinen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten vor. Aktivitäten in der Natur belohnen einen vom Tal wie auch von den Gipfeln aus mit wunderschönen Ausblicken, zum Beispiel auf die steilwandigen Dolomitstöcke im vorderen Tal bei Mieders und Telfes. Danach steigen die Gipfelhöhen stetig an und finden die höchste Spitze im Zuckerhütl. Berge wie den Habicht, den Schrankogel oder den Wilden Freiger kann man hervorragend zu Fuß bei einer Wanderung oder dem anspruchsvolleren Bergsteigen erklimmen. Weil das Stubaital besonders geradlinig ist, kann man von fast jeder Stelle aus einen herrlichen Blick auf die Gletscher im Talabschluss erlangen – ein Bild, von dem auch in der Literatur viel geschwärmt wird. Das Panorama, das wohl am meisten beeindruckt, wird jedoch aus der Vogelperspektive erzielt. Hierzu zieht es viele Aktivurlauber mit dem Fallschirm in große Höhen, wem also ein anspruchsvoller Klettersteig nicht reicht, der sollte sich im Paragliding versuchen. Während die einen hoch hinaus wollen, versuchen sich die anderen in Tiefenentspannung beim Yoga-Kurs. Eine im Sommer vor allem für die Gruppenreise beliebte Aktivität ist das Rafting auf der Ruetz, die den ausgeprägten Charakter eines Gletscherbaches aufweist. Auf sechs Kilometern geht es für alle Abenteurer ab 16 Jahren rasant flussabwärts. Weiter vorne im Tal, wo die Ruetz etwas ruhiger ist, begegnet man anderen „Wassersportlern“, denn Angeln ist eine ebenfalls beliebte Beschäftigung beim Urlaub im Ferienhaus.

Über den Dächern der Ferienhäuser – das Stubaital erklettern

Kaum eine andere Region im Bundesland Tirol bietet so viele Kletter-Möglichkeiten wie das Stubaital. Vom Ferienhaus aus findet man häufig ziemlich schnell den nächsten Einstieg zu Klettersteigen und –gärten. Während im Winter vereiste Wasserfälle erklommen werden, warten im Sommer spannende Routen, wie zum Beispiel die bohrhakengesicherte Mehrseilroute im Gebiet der Schlick 2000, auf anspruchsvolle Aktivurlauber. Aber auch Anfänger und Kinder finden den für sie passenden Steig oder üben sich an den weniger schwierigen Hängen der Klettergärten. Man muss lediglich die Höhenangst überwinden. Dies kann man bereits im Hochseilgarten ausprobieren. Der Adventure Park in Fulpmes, der erste seiner Art in Tirol, beschert seinen Gästen mit 130 Übungen und 13 verschiedenen Parcours spannende Stunden beim Klettern im Stubai.

Top-Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade:

Rund um Ihre Ferienwohnungen im Stubaital erstreckt sich ein echtes Wander-Eldorado. Anspruchsvolle oder auch gemütliche Touren führen durch die idyllischen Ferienorte, vorbei an Sehenswürdigkeiten, oder durch die faszinierende Naturlandschaft der Alpen. Auf dem Weg begegnet man urigen Hütten, die zur Rast einladen. Bei kulinarischen Themenwanderungen kommen Wanderer in den Genuss ganz besonderer Tiroler Köstlichkeiten. Eine beliebte Route ist der WildeWasserWeg, auf dem einem an 17 Schauplätzen die Kraft des Wassers verdeutlicht wird. An der Elferspitze lohnt sich in jedem Fall ein Spaziergang auf den beiden Geh-Zeiten-Wegen mit Blick auf die begehbare Sonnenuhr, den Elfer, der seit jeher als natürlicher Zeiger für Neustift gilt. Einer der wohl schönsten Höhenwanderwege Österreichs ist wohl der Stubaier Höhenweg, der auf rund 100 Kilometer Strecke durch das Stubaital führt und auch in Etappen bewandert werden kann.

Top-Empfehlungen für den Wanderurlaub im Stubaital:

  1. Dresdner Hütte: Schnupperklettersteig für Familien mit Kindern
  2. Wildewasser: A-B, Übungsklettersteig für Anfänger und Jugendliche ab Sulzenauhütte
  3. Steingrubenkogel: zu Beginn A-B, danach zum Gipfel B-C, Einstieg ab Schlickeralm
  4. Ochsenwand: B-D, besonders lang und empfehlenswert, ab Mittelstation Froneben
  5. Nürnberger Hütte: C-D, Hütten-Klettersteig
  6. Fernau-Express: D-E, sehr anspruchsvoll, Einstieg ab

Mittelstation Stubaier Gletscherbahn Radeln & Wandern: Sommerurlaub im Stubaital. Ein insgesamt 720 Kilometer langes und knapp 13.000 Höhenmeter umfassendes Wegenetz führt Rad-Reisende über die Gipfel und durch das Tal. Extrem-Radsportler, aber diejenigen, die das bequeme E-Bike bevorzugen, finden im Stubaital ausgezeichnete Routen vor. Rennfahrer fordern sich auf der asphaltierten Bundesstraße vom Taleingang bis zur Stubaier Gletscherbahn heraus. Den Adrenalin-Kick erhält man indes bei der rasanten Abfahrt auf einem der zwei Downhill-Singletrails im nahegelegenen Wipptal. Auf den acht ausgewiesenen E-Bike-Routen befinden sich Verleih- und Ladestationen. In den Ferienorten gibt es jede Menge Bike-Spezialisten, die einem die schönsten Routen empfehlen können.

Stubaier Kulturgut & Ausflugsziele in der Gegend

Abgesehen von den vielen sportlichen Aktivitäten, gibt es auch andere Möglichkeiten, seinen Urlaub im Stubai abwechslungsreich zu gestalten. In den Ferienorten befinden sich diverse kulturelle Sehenswürdigkeiten, die einen Ausflug wert sind. Die in der Mitte der Dörfer stehenden Kirchen sind auf den Pfarrer und Kirchenbauer Franz de Paula Penz zurückzuführen, der die Bauten Mitte des 18. Jahrhunderts veranlasst hat. Auch die kleine, zweijochige Kapelle auf dem Kalvarienberg bei Mieders ist ein sehenswertes Sakralbauwerk. Kulturinteressierte zieht es außerdem in die drei Museen des Tals: das Heimatmuseum, das Krippenmuseum und das Schmiedemuseum. Im Heimatmuseum wird das Leben im Stubaital vor 100 Jahren dargestellt. Es ist in einem alten Bauernhof untergebracht und umfasst außerdem ein typisches Tiroler Forsthaus, in dem weitere Ausstellungsstücke aus damaliger Zeit untergebracht sind. 500 Jahre ist das Platzwirt-Haus mitten in Fulpmes alt, in dem heute wertvolle Krippen aus mehreren Epochen ausgestellt werden. Aber nicht nur in diesem Museum ist man stolz auf das Stubaier Handwerk; auch das Schmiedemuseum beweist einmal mehr, wie wichtig die Handwerksbetriebe einst für das Tal waren. Bis in das 16. Jahrhundert hinein wurde in der Schlick Eisenerz abgebaut und in den Talbetrieben verarbeitet. Neben den vielen Denkmälern und Bauwerken gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen, die oft nicht weit entfernt vom eigenen Ferienhaus im Stubaital stattfinden. Das wohl jüngste Fest, das in die Stubaier Tradition eingeht, ist das Kaiserschmarrenfest. Es fand 2015 das erste Mal im Rahmen eines Weltrekords statt: 155 Kilogramm wog der größte Schmarren der Welt, in dessen Genuss rund 750 Personen kamen. Und weil man auf seine Traditionen im Stubaital immer sehr stolz ist, wird das Fest natürlich ab sofort wiederholt.

Um zu den kulturellen Highlights zu gelangen und Fulpmes mit Innsbruck zu verbinden, wurde 1904 eine Straßenbahnstrecke erbaut, die sich immer steigender Fahrgastzahlen erfreute. Die romantische Strecke führt durch die Lärchenwälder nach Telfes, weiter über Kreith, Raitis, Mutters und Natters bis in das Herz der Stadt Innsbruck, wo man die barocken Adelspaläste entlang der Maria-Theresien-Straße, die Hofburg mit Hofkirche, das Goldene Dachl oder auch die Domkirche St. Jacob bestaunen kann. Auch die berühmte Bergiselschanze, wo ein Teil der Vierschanzentournee im Januar ausgetragen wird, ist nicht weit von der Altstadt entfernt. Mit einem Kombiticket kann man außerdem das berühmte Museum „Tirol Panorama“ besuchen, das allein architektonisch zu den Highlights des Bundeslandes zählt. Es beinhaltet eine umfassende Ausstellung über die vielen Facetten Tirols und wird nicht nur von Urlaubern des Stubaitals, sondern auch von Durchreisenden gerne besucht.

Top-Sehenswürdigkeiten in und um das Stubaital:

Wellness zu jeder Jahreszeit

Wer sich von den vielen Ausflügen und sportlichen Aktivitäten einmal erholen möchte, der besucht am besten eines der beiden großen Freizeit- und Hallenbäder im Stubaital, die zu Erholung und Wellness einladen. Während die Kinder im Freizeitzentrum Neustift auf der Wasserrutsche toben, genießen Erholungssuchende die ruhige Atmosphäre in einer der Saunen, im Sanarium, dem Dampfbad oder bei einer wohltuenden Massage. Bei warmen 31°C Wassertemperatur zieht man gemütlich seine Bahnen, immer mit Blick auf die Stubaier Bergwelt. Diesen Blick genießt man auch von der Liege des Erlebnisbads „Stubay“ in Telfes aus. Im Sommer freuen sich vor allem Familien mit Kindern über den großen Außenbereich mit mehreren Becken, Fußball- und Volleyballplatz. Zur kälteren Jahreszeit zieht es Erholungssuchende in die großzügige Saunalandschaft mit Dampfbad, Salz-Grotte, Kneipp- und Kalttauchbecken sowie unterschiedlichen Saunen im Innen- und Außenbereich. Wer sich beim Wandern oder Skifahren noch nicht genug ausgepowert hat, kann dies im Fitness-Bereich des Erlebnisbads nachholen.

Top-Erlebnisbäder im Stubaital:

  1. Genusswanderungen: Routen durch die Natur zu traditionellen Almhütten
  2. die „Seven Summits“ erklimmen: Zuckerhütl (3.507 m), Wilder Freiger (3.418 m), Habicht (3.277 m), Rinnenspitze (3.003 m), Serles (2.717 m), Burgstall (2.611 m), Elfer (2.505 m)
  3. Wanderungen zu insgesamt 25 Naturschauplätzen, z.B. Eulenwiesen, Telfer Wiesen, Gschmitz, Elfer Gratzengrübl oder Kartnall
  4. Stubaier Höhenweg: 8.000 Höhenmeter, 100 km lang, vorbei an acht Hütten
  5. Themenwanderungen, z.B. Gletscherpfad, Alpenpflanzen-Lehrpfad, Panorama-Weg „Stubai Blick“, Rosendorf-Tour, Geh-Zeiten-Weg Elfer
  6. alte, traditionelle Bauernhöfe, z.B. Schöberlhof in Schönberg
  7. Europabrücke bei Schönberg mit moderner Kapelle
  8. viele Sakralbauten, z.B. die Pfarrkirchen in Neustift und Fulpmes oder die Kapelle auf dem Kalvarienberg
  9. Krippenmuseum Fulpmes: Krippen-Ausstellung und Informationen über das Handwerk
  10. Heimatmuseum Neustift: Darstellung der Lebensweise vor 100 Jahren
  11. Schmiedemuseum Fulpmes: Ausstellung zum Eisenerz-Abbau und dessen Verarbeitung
  12. romantische Straßenbahnstrecke von Fulpmes nach Innsbruck
  13. Innsbruck: sehenswerte Altstadt mit barocken Gebäuden, Bergiselschanze, Museum „Tirol Panorama“
  14. Hall in Tirol: besterhaltene Altstadt Österreichs mit dem berühmten Haller Münzturm
  15. Freizeitzentrum Neustift: Hallenbad mit Außenbecken, Wasserrutsche, Saunalandschaft mit Dampfbad, Saunen, Sanarium und verschiedenen Massage-Angeboten, mit angeschlossenem Kegelzentrum und Schützenlokal für Veranstaltungen (z.B. Tiroler Tanzabende)
  16. Erlebnisbad „StuBay“ in Telfes: großer Außenbereich für den Sommer, Hallenbad mit Strömungskanal und zwei Rutschen, Fitness-Bereich, Saunalandschaft mit Saunen im Innen- und Außenbereich, Dampfbad, Salzgrotte, Kneipp-/Kalttauchbecken und Massage-Angeboten
image-tag