Wir haben 540 Ferienunterkünfte für einen genussvollen Urlaub im Zillertal. Die Skipisten erobern, Gipfel erklimmen und sich auf große Wandertouren begeben - das alles und noch viel mehr können Sie hier erleben.

Wir haben 540 Ferienunterkünfte für einen genussvollen Urlaub im Zillertal. Die Skipisten erobern, Gipfel erklimmen und sich auf große Wandertouren begeben - das alles und noch viel mehr können Sie hier erleben.
Wir bieten Ihnen private Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Ihre Reise ins Zillertal nach Tirol in Österreich. Reisen Sie mit Ihrem Partner oder buchen Sie für den Familienurlaub ein privates Ferienhaus, eine Ferienwohnung oder Appartement im Zillertal. In Tirol in Österreich macht nicht nur der Alpenblick Ihren Urlaub in einer Ferienwohnung zu einem wahren Erlebnis, auch die Freizeitangebote in der Region können sich sehen lassen.
Preislich sollten Reisende bei der Buchung einer Ferienunterkunft im Zillertal ungefähr 42 € erwarten.
Für deine Ferien im Zillertal hast du die Wahl aus 1.187 verfügbaren Unterkünften.
„Best of Zillertal“ – damit wirbt die Erste Ferienregion im Zillertal Fügen-Kaltenbach und verdeutlicht somit gleich ihren Anspruch an eine hohe Urlaubsqualität, auch in Bezug auf die Unterkünfte. Das Zillertal kann bereits durch eine bequeme Anreise überzeugen, denn egal ob aus Norden, Osten oder Westen kommend: Hier erschweren weder verschneite Alpenpässe noch schwindelerregende Serpentinenstraßen die Anfahrt. Die Region gilt nicht nur als die Geburtsstätte des Bergsteigens, sondern ist auch im Winter ein wahres Traumziel für den Skiurlaub. Das Zillertal punktet das ganze Jahr über mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zu Aktivitäten an der frischen Luft und ist auch bei Familien mit Kindern eine sehr beliebte Feriendestination.
Gerade die Region Fügen-Kaltenbach überzeugt durch ein attraktives Freizeitangebot im Sommer wie im Winter und heißt auch die Kleinsten herzlich willkommen im Zillertal. Die Ferienhäuser befinden sich in einem der elf Orte, die zur Ersten Ferienregion im Zillertal zusammengefasst wurden und einen idealen Einstieg in die Bergwelt darstellen. Die Hauptorte sind Fügen und Kaltenbach, die direkt an die Skigebiete der Region angeschlossen sind. Wer auf besonders viel Schnee hofft, bucht am besten eine Ferienwohnung in Hochfügen. Der Zillertaler Ort liegt in einer waldreichen Umgebung und gilt als eine der schneesichersten Winterdestinationen in Österreich. Aber auch im Sommer profitiert man hier von der einmaligen Lage direkt am Berg. Inmitten des Zillertals liegen auch die idyllischen Tiroler Orte Aschau und Bruck, die mit urtümlichem Charme überzeugen. In zentraler Lage strahlt das Dorf Ried besonders viel Ruhe aus und profitiert vom ländlichen Idyll. Auf der Sonnenseite des Tals erwartet die Urlaubsgäste das Feriendorf Hart oder auch das Kleinod Stummersberg, und den wohl schönsten Dorfplatz Tirols findet man im sehenswerten Ortskern von Stumm. An der breitesten Stelle des Tals befindet sich das beschauliche Dorf Uderns, zentral zwischen den Skigebieten der Ersten Ferienregion im Zillertal gelegen. Eines der schönsten Panoramen genießt man hingegen von der Wallfahrtskirche Maria Brettfall aus, die über dem schönen Ort Strass thront und den Blick sowohl ins Zillertal als auch ins größere Inntal freigibt.
Top-Ferienorte in Fügen-Kaltenbach:
Insgesamt 107 Kilometer präparierte Pisten, beschneite Abfahrten und 47 moderne Liftanlagen, die die Gäste auf bis zu 2.500 Meter Höhe befördern – das sind die Gründe, weshalb die Region Fügen-Kaltenbach zu den beliebtesten Winterdestinationen in den Alpen gehört. Gratis-Skibusse befördern die Gäste von ihren Ferienwohnungen im Zillertal zu den Talstationen der Skigebiete Spieljoch und Hochzillertal-Hochfügen, die durch eine Pistenerweiterung und die neue Panoramabahn „Geols“ neuerdings miteinander verbunden sind. Das Gebiet Hochzillertal-Hochfügen zählt seit seinem Zusammenschluss zu einem der größten Skigebiete in ganz Tirol. Doch der Ehrgeiz, sich zu vergrößern, bleibt: Das Skigebiet wird immer weiter erschlossen, wie beispielsweise derzeit am neuen Hirschbichllift, wo zwei blaue Pisten das Hochtal erschließen sollen. Zu den größten Stärken des Skigebiets zählt die absolute Schneesicherheit in Hochfügen, wo man erst auf 1.500 Meter Höhe in die Lifte einsteigt. Diesen Vorteil danken vor allem die Freerider, die hier eines der besten Powder-Gebiete Europas vorfinden. Freestyle-Fans üben ihre Tricks und Techniken im Bretterpark Hochzillertal, wo mehrere Kicker und Boxen für den perfekten Absprung sorgen. Familien freuen sich beim Skiurlaub im Zillertal auf ein breites Serviceangebot, das auch für Kleinkinder gilt. Der „Zwergerl Club“ umfasst betreute Kindergärten, wo sich ausgebildete Erzieherinnen um die Kids im Alter von einigen Monaten bis zum siebten Lebensjahr kümmern.
Top-Vorteile des Skigebiets Hochzillertal-Hochfügen:
In einem Familienskigebiet wie am Spieljoch in Fügen darf ein solcher „Zwergerl Club“ natürlich auch nicht fehlen. Zu diesem gehören nicht nur die Kindergärten für die Kleinen, die noch nicht auf den „Brettern der Welt“ stehen bzw. fahren können, sondern auch Skikurse, die allen Kindern ab vier Jahren genau dies beibringen. Auf Zauberteppichen in eigens eingerichteten „Kinder-Skiwelten“ lernen die Kinder mit viel Spaß das „Brettl-ABC“. Weitere Übungslifte sind nicht nur für Kinder geeignet, sondern helfen auch Anfängern beim leichten Einstieg in den Wintersport. Das kleine Familienskigebiet Spieljoch ist außerdem mit leichten bis mittelschweren Pisten ausgestattet, die sich hervorragend für die ersten Schwünge eines Anfängers oder auch für Könner zur gemütlichen Abfahrt bis ins Tal eignen. Somit ist für einen stressfreien Familienurlaub im Winter gesorgt.
Top-Vorteile des Familienskigebiets Spieljoch:
Auch abseits der Pisten kann die Erste Ferienregion im Zillertal mit tollen Aktivitäten punkten. Je nach Schneelage erwarten den begeisterten Langläufer bis zu 53 Kilometer präparierte Loipen entlang des Ziller, der durch das Tal fließt, oder auf dem Berg rund um Hochfügen. Der Skiverleih in der Nähe des Ferienhauses im Zillertal hat sich meist auch auf diese nordische Sportart spezialisiert und bietet geeignete Ausrüstung und Service an. Wer sich in dieser Disziplin erstmals beweisen möchte, kann eine der örtlichen Skischulen aufsuchen, wo passende Kurse angeboten werden. Für den Familienspaß darf natürlich eine Abfahrt auf dem Rodel (Schlitten) auf keinen Fall fehlen. Eine der schönsten Natur-Rodelbahnen des österreichischen Bundeslands Tirol befindet sich am Goglhof in Fügenberg. Die 3,5 Kilometer lange Strecke wird nachts sogar beleuchtet. Rodel können außerdem geliehen werden und der urige Goglhof lädt zum Verweilen ein. Jeden Freitag steigt auf dem Kunst-Eislaufplatz vor der Erlebnistherme in Fügen die beliebte Eisdisco. Währenddessen können sich Gäste der Eisstock-Bahn Stumm nach Voranmeldung bei einer Runde Curling messen. Frische Bergluft, glitzernde Winterlandschaften und rund 50 Kilometer geräumte Winterwanderwege – das erwartet Aktivurlauber beim Winterwandern in der Ersten Ferienregion im Zillertal. Die Ferienhäuser dienen als perfekter Ausgangspunkt für selbstständige Touren in die verschneite Bergwelt. Außerdem werden geführte Schneeschuhwanderungen angeboten, die oft ein Highlight während des Urlaubs mit Familie und Freunden darstellen. Dabei folgt man Spuren von Wildtieren im Schnee und entdeckt mit Glück auch Rehe oder einen weißen Schneehasen.
Top-Aktivitäten abseits der Pisten:
Nach einem aufregenden Tag in der verschneiten Bergwelt gibt es nichts Besseres, als den Körper mit Wellness zu verwöhnen. Wer nicht gerade ein Ferienhaus mit Sauna gemietet hat, der muss darauf keinesfalls verzichten. Die Erlebnistherme Zillertal in Fügen ist ein wahres Erholungsparadies und nach einem Tag auf der Piste genau das richtige Ausflugsziel. Erwachsene freuen sich über einen ruhigen und entspannten Aufenthalt im Saunabereich, der über insgesamt acht verschiedene Saunen mit Temperaturen zwischen 45°C und 95°C verfügt. Highlights wie Sternenhimmel, entspannende Licht- und Soundeffekte oder die Einspielung angenehmer Düfte sorgen für ein besonderes Erlebnis aller Sinne. Relaxzonen und Dampfbad sowie diverse Massage-Angebote runden das Wohlfühl-Programm ab. Im Außenbereich der Erlebnistherme befindet sich ein 34°C warmes Solebecken, das heilende Wirkungen verspricht. Während die Erwachsenen im Wellness-Bereich relaxen, können sich Kinder und Jugendliche auf den abenteuerlichen Rutschen mit Spezial-Effekten auspowern. Im Erlebnisbecken wartet außerdem eine indirekt beleuchtete „Blubbergrotte“ auf die etwas ruhigeren Wasserratten.
Natürlich kann die Erlebnistherme nicht nur im Winter besucht werden. Auch im Sommer verspricht sie einen entspannten Aufenthalt. Großzügige Liegeflächen auf den grünen Wiesen und eine 1.700 m² große Wasserfläche sorgen für besonderen Badespaß im Freibad.
Top-Vorteile der Erlebnistherme Zillertal in Fügen:
Was gibt es Schöneres, als ein Lächeln in den Gesichtern seiner Kinder zu sehen? Die meisten Eltern können erst dann richtig entspannen, wenn auch ihre Kinder glücklich sind. Deshalb wählen viele Feriengäste die Region Fügen-Kaltenbach für den Familienurlaub. Das Zillertal zeigt sich hier von einer besonders kinderfreundlichen Seite. Zahlreiche Aktivitäten warten auf große und kleine Entdecker.
Neben der ganzjährig geöffneten Erlebnistherme in Fügen gibt es weitere Ausflugsziele, die Badenixen und Wassermänner begeistern werden. Allen voran die Badeseen im Erlebnisfort Camping Aufenfeld (Aschau) oder in der Freizeitanlage Schlitters, wo man sich bei einer Runde Beachvolleyball verausgaben kann. Hinzu kommen die Freibäder in Fügen und Stumm, deren Liegeflächen zum Relaxen einladen.
Besonders Mutige besuchen den Abenteuerpark in Kaltenbach, dessen Naturhochseilgarten auf sieben verschiedenen Routen in schwindelerregende Höhen führt. Empfehlenswert ist auch der Klettersteig des Erlebnisparks, der über einen Wasserfall führt. Darüber hinaus werden verschiedene Canyoning-Touren als geführter (Gruppen-)Ausflug angeboten. Der Höhepunkt des Parks ist der Flying Fox, bei dem man mit einem Seil am Rücken gesichert wie ein Flughund durch die Baumwipfel fliegt. Nervenkitzel pur! Klettern kann man aber nicht nur im Naturhochseilgarten des Abenteuerparks, sondern auch in der modernen Kletterhalle von Aschau. Vorteil: diese Halle ist wetterfest und kann zu jeder Jahreszeit besucht werden. Mit ihrem regelmäßigen Kursangebot eignet sie sich ideal für Einsteiger und all jene, die ihre Technik noch verbessern möchten. Bis zu einer Höhe von 16 Metern wird hier entlang verschieden schwerer Routen mit der ganzen Familie geklettert oder auch gebouldert.
Ein absolutes Highlight im Familienurlaub oder auch während der Gruppen-Reise ins Zillertal ist eine Fahrt auf der Alpine-Trike-Bahn, der „etwas anderen Sommer-Rodelbahn“. Mit einem geländetauglichen Trike (sozusagen ein Dreirad für Erwachsene), begibt man sich auf eine rasante Downhill-Gaudi vom Fügenberg bis zum traditionellen Goglhof, wo man sich bei kulinarischen Spezialitäten der Region vom Adrenalin-Kick erholen kann. Kinder fahren übrigens bis zu einem gewissen Alter im Anhänger mit.
Top-Highlights für den Familienurlaub in Fügen-Kaltenbach:
Rund 1.000 Kilometer ausgewiesene Wanderwege gibt es beim Urlaub in der Ersten Ferienregion im Zillertal vom Ferienhaus aus zu erkunden. Anspruchsvolle alpine Routen sind genauso zu finden, wie gemütliche Spazierwege entlang des Ziller oder informative Themenwanderpfade. Darunter ist zum Beispiel der Naturerlebnisweg Hart im Zillertal mit insgesamt 15 Stationen, an denen Freunde der Bergwelt die Natur mit allen Sinnen erleben können. Wer das Panorama von der Wallfahrtskirche Maria Brettfall aus erleben oder auch die Kirche selbst einmal besichtigen möchte, sollte sich auf den Kreuzweg an dem Strasser Ortsteil Astholz begeben. Für Familienwanderungen besonders empfehlenswert ist der Barfußweg Spieljoch. Direkt an der Bergstation gelegen, befinden sich hier außerdem ein Wasser-Spiel-Park und der Erste Zillertaler Kinderklettergarten, wo die Kinder nach einer Wanderung weiter toben können, während die Eltern die Aussicht genießen. Bei geführten Wanderungen kommen nicht nur Tierliebhaber, sondern auch Tierhalter auf ihre Kosten, werden in der Region Fügen-Kaltenbach doch auch spezielle Bergwanderungen für Hunde und ihre Halter angeboten. Das macht den Urlaub mit Hund im Zillertal gleich noch ein Stückchen attraktiver.
Besonders praktisch in der Ersten Ferienregion im Zillertal sind die Wanderbusse, die zum Beispiel zu den Einstiegsmöglichkeiten ab Hochfügen führen, damit man nicht schon ausgepowert am eigentlichen Ausgangspunkt des Wanderwegs ankommt.
Top-Routen für den Wanderurlaub im Zillertal:
Ob Stadtrad, E-Bike, Rennrad oder Mountainbike – rund um die Ferienwohnungen im Zillertal findet man für jede Möglichkeit den passenden Radweg vor. Insgesamt 800 Kilometer umfasst das beschilderte Radwege-Netz durch die Erste Ferienregion im Zillertal Fügen-Kaltenbach. Ein unbestrittenes Highlight ist sicherlich eine Radtour auf der insgesamt 50 Kilometer langen Zillertaler Höhenstraße, von wo aus sich den Sportlern ein atemberaubendes Panorama erschließt. Aber der Blick aus dem Tal auf die umliegenden, imposanten Gipfel ist unbezahlbar. „Genussradler“ strampeln entspannt von Strass bis Mayrhofen auf einer insgesamt 31 Kilometer langen, flachen Strecke. Dabei können sie gemütlich die idyllischen Feriendörfer Ried, Hart, Stumm oder Uderns mit ihren traditionellen Ortskernen entdecken. Wem das trotzdem zu anstrengend ist, da man die Strecke ja am besten auch am selben Tag zurückfahren muss, der kann sich eines der neuen „Movelo“-E-bikes in Kaltenbach oder Fügen leihen und zumindest einen Teil der Strecke mit ein bisschen Hilfe bewältigen.
Top-Touren für den Radurlaub in Fügen-Kaltenbach:
Die Bergwelt des Zillertals stellt wohl das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten dar. Bei Wanderungen, Radtouren oder auch aus dem Skilift heraus kann man den atemberaubenden Blick auf die Gipfel des Tals genießen. Darüber hinaus gibt es in der Ersten Ferienregion im Zillertal Fügen-Kaltenbach diverse kulturelle Ausflugsziele zu besichtigen. Allen voran das Museum in der Widumspfiste, das in einem fast 1.000 Jahre alten Haus untergebracht ist. Es informiert über Brauchtum, Tradition und Volkskultur der Region und lässt einen in vergangene Welten eintauchen. Eine historische Zeitreise erlebt man auch bei der Fahrt mit der Zillertalbahn, die entweder in einer Dieselzug-Garnitur oder sogar mit einem alten Dampfzug stattfindet.
Besonders spannend auch für den Urlaub mit der Familie, ist ein Besuch der Zillertaler Betriebe, wo einem die Produkte und deren oft traditionelle Herstellung vorgeführt werden. Urlaubsgäste sollten unbedingt den Käse der Zillertaler Heumilch-Sennerei probieren, auf dem Körblhof lernen, wie man Schnaps brennt oder bei der Arbeit in der Speckselcherei zusehen. Ein gutes Mitbringsel für Daheimgebliebene ist sicherlich auch einer der Wildauer Edelbrände.
Vor allem in Zeiten der globalen Erwärmung besonders interessant ist der Besuch der HolzErlebnisWelt „FeuerWerk“, wo Interessierte bei einer Führung durch die Anlagen nähere Informationen zur Funktion eines der modernsten und effizientesten Biomasse-Heizkraftwerke in Europa erhalten. Hier wird Holz mit allen erlebt, aber auch Feste werden in der architektonisch reizvollen Eventlocation gerne gefeiert.
Top-Ausflugsziele für Kulturinteressierte:
Das kulinarische Angebot ist genauso vielfältig wie das Unterhaltungsangebot in der Ersten Ferienregion im Zillertal. Die Ferienwohnung ist oft nur einen Katzensprung vom nächsten bodenständigen Lokal mit köstlicher regionaler Küche entfernt. Aber auch Edelgastronomie und Haubenküche sind hier zu finden – und das sogar teilweise auf bis zu 2.350 Metern Höhe (Wedelhütte). Die vielen urigen Berghütten und Almen servieren traditionelle und deftige Speisen, die sich bei einer anstrengenden Wanderung oder in einer Pause vom Skifahren als genau richtig erweisen. Auch auf den vielen Festen und Events sind die traditionsreichen Spezialitäten wie der Zillertaler Krapfen oder der berühmte „Melchermuas“ aus der Eisenpfanne zu finden und verwöhnen den Gaumen. In den Zillertaler Betrieben erfährt man, wie die Zutaten für die vielen köstlichen Traditionsgerichte entstehen und kann dort auch Original-Erzeugnisse erwerben, um Zuhause noch in den Genuss traditionell hergestellter Produkte wie Käse, Speck oder Schnaps zu kommen und sich gemeinsam dabei an den schönen Urlaub im Zillertal zu erinnern.