D. Bläsi
0251 38 480 800
Mo-Fr 9-20 | Sa 10-19 | So 13-19 Uhr
Vor
allem für Stadtmenschen ist der Bauernhof-Urlaub attraktiv – frische Landluft, Tiere und viel Platz
inmitten der Natur bieten dabei den größten Anreiz, sich für diese Urlaubsart und Art der
Unterkunft zu entscheiden. Möchte man seinen Urlaub auf dem Bauernhof verbringen, sollte man sich aber zuvor
genau darüber informieren, welche Arten von Bauernhöfen und Bauernhof-Urlaub es gibt. Denn obwohl die
Idee von Ferien auf dem Bauernhof recht uniform erscheint, gibt es durchaus Unterschiede und das Spektrum reicht
vom klassischen Bauernhof-Urlaub über Urlaub in Gutshöfen, Gehöften oder Landhäusern bis hin zu
Reiterferien auf dem Ferienhof oder Biobauernhof Urlaub.
Genauso unterschiedlich wie die Arten von Ferienhöfen sind auch die Regionen, in denen
man Bauernhofferien buchen kann, unabhängig davon, ob man den Urlaub auf dem Bauernhof mit Kindern, als Paar
oder mit einer Gruppe verbringen möchte. Bei Ferien auf dem Bauernhof zählt der Bauernhofurlaub in
Deutschland zu den beliebtesten und meist gebuchten Varianten. Aber auch Urlaub auf dem Bauernhof Österreich
oder Ferien auf dem Bauernhof Schweiz werden gerne gebucht. Geografisch gesehen sind Ferien auf dem Bauernhof
besonders in den Bergregionen beliebt oder aber auch am Meer. Alles Regionen, die durch landschaftliche
Besonderheiten und einen hohen Freizeitwert überzeugen.
Der Bauernhof-Urlaub in Deutschland wird am häufigsten gebucht, da
Urlaubern hier verschiedene attraktive Regionen zur Auswahl stehen. Die meisten Urlauber wählen für Ihren
Urlaub auf dem Bauernhof Bayern als Reiseziel, aber auch
Ferien auf dem Bauernhof Schwarzwald sind beliebt. Neben den Bergen werden auch die Küstenregionen gerne
gebucht: Mit Ferien auf dem Bauernhof Nordsee und Ferien auf dem Bauernhof Ostsee stehen den Urlaubern auch hier
zwei attraktive Ziele zur Auswahl. Bei Ferien auf dem Bauernhof NRW zählt ganz eindeutig die Eifel zu den
meist gebuchten Regionen für den Bauernhofurlaub. Last Minute den Urlaub auf einem Bauernhof zu buchen, kann
für Reisende den Vorteil haben, dass sie die Unterkunft auf dem Bauernhof zu vergünstigten Last Minute
Preisen buchen und so Geld sparen können.
Ein Urlaub auf dem Bauernhof ist nicht nur für Familien geeignet. Es gibt auch Objekte und Höfe, die sich für den Bauernhof-Urlaub für Gruppen besonders eignen. Da beim Urlaub mit einer Gruppe von Freunden andere Dinge wichtig sind, als bei einem Familienurlaub auf dem Bauernhof, muss die Gruppenunterkunft bestimmte Anforderungen erfüllen. Es wird zumeist deutlich mehr Platz benötigt, als eine einfache Ferienwohnung auf dem Ferienhof bieten kann. Auch die Atmosphäre ist bei einer Unterkunft für Gruppen in der Regel besonders wichtig. Ideale Unterkünfte sind in diesem Zusammenhang ehemalige Bauernhöfe oder Gutshöfe. Die idyllische Lage inmitten der Natur, kombiniert mit viel Platz in den historischen Gebäuden – die natürlich modernisiert und renoviert sind – bilden so einen perfekten Rahmen für einen ganz besonderen Urlaub. Weit verbreitet ist diese Art der Unterkunft vor allem in südeuropäischen Ländern wie Italien, Frankreich, Spanien oder Portugal, oftmals aber auch in Mittel- und Nordeuropa wie Großbritannien, Dänemark, Schweden, Belgien und den Niederlanden.
Den
klassischen Bauernhofurlaub - auch Agritourismus oder Agrotourismus genannt - bieten Ferienhöfe an, die voll
funktionierende landwirtschaftliche Betriebe darstellen, die aber zugleich auch Gästeunterkünfte anbieten
und ihren Hofgästen einen Einblick ins Landleben ermöglichen. Meistens erfolgt die Unterbringung dort in
einer Ferienwohnung auf dem Bauernhof. Die Bauernhof-Urlauber können also bei der täglichen Arbeit auf
dem Hof zusehen und oftmals sogar mithelfen. So ist bei einem Urlaub auf dem Bauernhof mit Kindern bei den kleinen
Hofgästen in der Regel gerade das Füttern und Streicheln der Tiere besonders beliebt. Gerade Kinder
genießen dabei den direkten Kontakt mit den Tieren, seien es Kühe, Schafe, Schweine, Ziegen oder
Hühner. Im Vordergrund steht für die kleinen Urlauber also häufig, die Zeit der Ferien am Bauernhof
mit den Tieren zu verbringen, diese zu streicheln oder auch beim Füttern zu helfen.
Dass für viele Hofgäste – kleine und große gleichermaßen –
neben den Tieren auch die Landmaschinen wie Traktoren interessant sind, ist kein Geheimnis. Daher kommt meist auch
das Traktorfahren beim Urlaub auf dem Ferienhof nicht zu kurz - und welcher Junge träumt nicht davon mal auf
einem großen Traktor mit zu fahren? Aber Bauernhofferien bieten noch andere Vorteile: Milch direkt von der
Kuh, frisch gelegte Eier aus dem hofeigenen Hühnerstall oder Käse, Wurst und Brot aus eigener Herstellung
gibt es auf vielen Höfen schon zum Frühstück.
Zusätzlich zum Urlaub auf dem Land auf "normalen" Bauernhöfen gibt es auch
andere Ferienhöfe, auf denen Urlauber – Familien, Paare oder Gruppen – das Landleben näher
kennenlernen können. So unterschiedlich wie die Art der Ferienhöfe fallen dann auch die damit verbundenen
die Aktivitäten auf dem Hof und die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung aus. Ferien auf einem Bauernhof
eröffnen demnach andere Möglichkeiten als der Urlaub auf dem Biobauernhof oder gar Reiterferien bzw.
Ferien auf dem Reiterhof. Bei einem Biobauernhof-Urlaub stehen in der Regel nicht nur die Hoftiere im Vordergrund,
sondern vor allem auch die frischen und hofeigenen Lebensmittel und Produkte aus ökologischem Anbau. So lernen
Familien mit Kindern und andere Urlauber dort dann den Anbau von Lebensmitteln und den Nahrungsmittelkreislauf
anschaulich kennen.
Eine etwas abgewandelte Form von Bauernhof-Urlaub sind Ferien auf dem Reiterhof, die besonders bei Familien aber vor allem auch bei Mädchen beliebt sind. Bei den Reiterferien erfolgt die Unterbringung direkt auf dem Reiterhof, zusätzlich besteht jedoch die Möglichkeit Reitunterreicht zu nehmen und die Pferde zu pflegen. So lernen die Urlaubsgäste nicht nur das Reiten, sondern haben beim Satteln, Putzen und Füttern der Pferde und Ponys auch intensiven Kontakt zu den Tieren. Viele Höfe bieten auch besondere Aktivitäten wie Ausritte, Nachtwanderungen oder Schlafen im Heu an.