Im Urlaub wollen wir es uns so richtig gut gehen lassen. Kein Stress, keine Hektik, keine nervtötende Arbeit. Viel Unangenehmes lassen wir zu Hause und freuen uns im Urlaub über die Dinge, die wir zu Hause nicht haben genau wie über die Dinge, die wir daheim gelassen haben. Allergiker haben es da oft schwerer, die störendste Last des Alltages, ihre Allergien, kommen ungefragt mit in den Urlaub. Häufig kommt es sogar vor, dass Allergien im Urlaub noch stärker werden oder dass neue Allergien auftreten. Daher ist es für Allergiker so wichtig, sich vor ihrem Urlaub darüber zu informieren, was sie am Urlaubsort erwartet bzw. welche Urlaubsorte sich für sie (nicht) anbieten.
Wer zu Allergien neigt, sollte vor Reiseantritt einige Vorkehrungen treffen. Der erste Schritt sollte immer darin bestehen, sprachlichen Barrieren vorzubeugen. Wer in ein Land verreist, dessen Sprache er nicht perfekt beherrscht, sollte sich daher wichtige Wörter notieren, also z.B. das Wort für Allergie oder die Lebensmittel auf die Sie allergisch reagieren. Wer einen Allergie-Pass mit sich führt, sollte diesen möglichst auf Englisch mit in den Urlaub nehmen.