Reisetipps für eine Weinreise

Im Urlaub lässt man es sich gern so richtig gut gehen. In den wenigen Wochen im Jahr, die man fern vom alltäglichen Stress in einem schönen Hotel oder einem gemütlichen Ferienhaus verbringt, soll alles möglichst perfekt sein. Da darf es im Restaurant auch schon mal der etwas bessere Wein sein und der Genuss steht generell an allererster Stelle. Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihren ganzen Urlaub ins Zeichen des Genusses, genauer des Weines, zu stellen und sich auf in einen Weinurlaub zu machen? Immer mehr Menschen nutzen ihren Urlaub dazu, ihrer Leidenschaft zu frönen und suchen sich als Ziel für ihren Urlaub explizit Gebiete aus, die für ihren guten Weinbau bekannt sind. Reiseveranstalter bieten mittlerweile komplett organisierte Weinreisen an, bei denen einem Weinliebhaber wirklich jeder Wunsch erfüllt wird. Vom Besuch im Weinanbaugebiet inkl. Weinprobe über die Teilnahme an Seminaren oder anderen Wein-Events bis zum perfekten Menü, bei dem Speisen und Wein genauestens aufeinander abgestimmt sind und einen einmaligen Genuss garantieren, dreht sich bei einem solchen Weinurlaub wirklich alles um das köstliche Getränk.


Natürlich geht es bei einer Weinreise nicht den ganzen Tag nur um Wein. Weinanbaugebiete wie zum Beispiel das schöne Burgund sind auch in landschaftlicher Hinsicht überaus reizvoll. Und bei einer Weinreise nach Burgund sollte man es bicht verpassen an eienr ausgedehnten Wanderungen oder einem langen Spaziergang durch die Weinberge teilzunehmen. Wanderurlaub und Weinreise schliessen sich also nicht zwangsläufig aus. Auch in kultureller Hinsicht gibt es viel zu erleben, so dass Besichtigungen von Museen und Ausstellung auch mit auf dem Programm stehen. Gute Weinreisen schaffen die perfekte Symbiose aus einem Natur verbundenem Erholungsurlaub und der intensiven Beschäftigung mit verschiedenen Weinsorten, -anbauarten und der perfekten Abstimmung auf gutes Essen. Auf dem Plan stehen private Besichtigungen bei kleinen, urigen Winzerein, in denen Sie auch unbekannte Weine testen und zu fairen Preisen einkaufen können.

Weinreisen lohnen sich auch in unbekanntere Weingebiete

Ziel einer Weinreise ist es auch, weniger bekannte Weingebiete kennen zu lernen. Burgund bringt jeder mit Wein in Verbindung, aber sieht es mit Ungarn und der Slowakai, Kalifornien oder Australien aus? Viele Weingebiete, die hervorragende Weine hervorbringen, sind nach wie vor nur unter Kennern bekannt. Umso mehr eignen sich diese Gegenden für eine Weinreise, da hier niemand Gefahr läuft, in eine massentouristisch aufgemachte Veranstaltung zu geraten. Im Gegensatz zu einer Deutschland-Weinreise oder einer Reise in das berühmte Weinanbaugebiet Frankreich, in die leider auch immer mehr Weinreisen veranstaltet werden, die ihren Charme verloren haben, da sie quasi wie am Fließband ablaufen, kann man in entlegeneren Weingebieten noch die Echtheit einer kleinen Winzerei in all ihren Facetten erleben. Eine Weinreise ins Napa Valley nach Kalifornien, Urlaub auf dem Weingut Tokaj in Ungarn oder eine Fernreise nach Australien.


Aber auch wer eine Weinreise unternehmen will, ohne tausende von Kilometern zurückzulegen, kann leicht auf seine Kosten kommen. An der Südtiroler Weinstraße zum Beispiel gibt es die ganze Saison über hochinteressante Veranstaltungen und Events rund um das Thema Wein, die für erfahrene Kenner ebenso spannend und empfehlenswert sind wie für ganz neue Weinkenner, die sich noch nicht so gut auskennen. Die Südtiroler Weinstraßenwochen z.B., während derer sich alle Orte an der Weinstraßen zusammen tun, um ein einmaliges Wein-Event auf die Beine zu stellen, sorgt bei Besuchern wie Einheimischen jedes Jahr für Begeisterung. Bereits zum dritten mal wird dieses Jahr vom 13. Mai bis 12. Juni das gesamte Gebiet der Weinstraße im Zeichen des Weines stehen. Alle Orte lassen sich eine originelle Veranstaltung zum Thema Wein einfallen und stellen dabei natürlich vor, was sie in puncto Wein zu bieten haben. Den krönenden Abschluss bildet in jedem Jahr die so genannte Nacht der Keller, in der alle Ortschaften ihre Kellereien öffnen und Besuchern neben ihren edlen Tropfen auch noch kulinarische Köstlichkeiten und ein musikalisches Unterhaltungsprogramm anbieten.


Ebenso geeignet für eine Weinreise sind die unter Kennern berühmten Weinkulturwochen in St. Pauls. Bereits seit 1998 findet das Event statt und scheint von Jahr zu Jahr mehr Anhänger zu finden. Im Vordergrund steht der Wein, doch gehören jede Menge kulturelle Veranstaltungen ebenfalls mit zum bunten Programm. Besucher können an Lesungen teilnehmen, Kabarett-Vorführungen erleben, Konzerte besuchen und an der Weinpromenade entlang schlendern und mit den freundlichen Einheimischen ins Gespräch kommen. In St. Pauls scheint die Welt noch in Ordnung. Vielleicht liegt das an der historischen Kulisse des Dörfchens, vielleicht auch am guten Wein. Highlight der Weinkulturwochen ist sicher die stattliche Tafel, die in den Gassen des Dorfes aufgebaut wird und mit den feinsten Köstlichkeiten gedeckt wird. Es heißt, Starkoch Herbert Hintner kreire extra für diesen Anlass zusammen mit seinem Team ganz neue Speisen. Wer an dieser festlichen Tafel dabei sein möchte, sollte sich unbedingt rechtzeitig um eine Anmeldung kümmern.

image-tag